Biogas, Windkraft und mehr: Veranstaltungen rund um die Energiewende
Aktuelle Veranstaltungshinweise aus dem Bildungswerk
In unserer aktuellen Themenreihe erkunden wir die vielfältigen Facetten der Energiewende. Ob Tipps zum wirtschaftlichen Potenzial von Batteriespeicherprojekten, Betriebserkundung einer Biogasanlage oder Informationen zu politischen Rahmenbedingungen der Windkraft – unsere Themenreihe bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Anregungen. Eine Gelegenheit, Wissen zu erweitern, Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Bewerben Sie gerne die folgenden Veranstaltungen in Ihrem Kreisverband.
Auf unserer Webseite können Sie viele weitere Veranstaltungen entdecken.
Batterie-Boom auf dem Acker – Was steckt hinter dem Speicher-Hype?
Was steckt hinter dem „Batterie-Tsunami“, der aktuell durch den Energiemarkt rollt – und wie können Landwirte davon profitieren, statt den Anschluss zu verpassen? Batteriespeicher zählen derzeit zu den attraktivsten Geschäftsmodellen der Energiewende zählen – insbesondere ländliche Flächen in der Nähe von Umspannwerken sind deswegen stark nachgefragt. Neben attraktiven Pachteinnahmen können Landwirte mit vergleichsweise geringem Aufwand zusätzlich beachtliche Erlöse durch den Verkauf von Projektrechten erzielen. Schritt für Schritt führt Sie der Referent vom allgemeinen Nutzen von Batteriespeichern für das Stromsystem über die konkreten Voraussetzungen vor Ort – etwa Flächenanforderungen, Netzanschlüsse oder Genehmigungen – bis hin zu einer exemplarischen Wirtschaftlichkeitsrechnung. So erhalten Sie ein klares Bild davon, welches wirtschaftliche Potenzial in einem Batteriespeicherprojekt stecken kann. Ziel ist es, Ihnen Orientierung zu geben: Wo liegen Chancen, wo Risiken – und was bedeutet das alles für Ihren Betrieb?
Vergangene Veranstaltungen
- 11. September: Biogasanlagen nach 20 Jahren - Zukunft gestalten, Perspektiven erkennen (Online)
- 22. August: Energiewende. Hier. Jetzt. - Betriebserkundung einer Biogasanlage
- 12. August: Agri-PV - Landwirtschaft und Stromerzeugung verbinden
- 4. August: Betriebserkundung Böhm "Windenergieanlage"
- 31. Juli: Betriebserkundung Hackschnitzel-Heizwerk Kelheim