Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Windräder auf grünen Feldern
© Nathan Gonthier | Unsplash

Biogas, Windkraft und mehr: Veranstaltungen rund um die Energiewende

Aktuelle Veranstaltungshinweise aus dem Bildungswerk

03.09.2025 | Willkommen zu unserer Energiewende-Reihe: Entdecken Sie die Potenziale von Batteriespeichern, Biogasanlagen und Windkraft. Knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich aus. Jede/r Interessierte ist herzlich willkommen!

In unserer aktuellen Themenreihe erkunden wir die vielfältigen Facetten der Energiewende. Ob Tipps zum wirtschaftlichen Potenzial von Batteriespeicherprojekten, Betriebserkundung einer Biogasanlage oder Informationen zu politischen Rahmenbedingungen der Windkraft – unsere Themenreihe bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Anregungen. Eine Gelegenheit, Wissen zu erweitern, Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Bewerben Sie gerne die folgenden Veranstaltungen in Ihrem Kreisverband. 
Auf unserer Webseite können Sie viele weitere Veranstaltungen entdecken. 

© BBV Bildungswerk Oberfranken Veranstaltung Biogasanlagen nach 20 Jahren BBV Bildungswerk Oberfranken

11.9.: (Online) "Biogasanlagen nach 20 Jahren - Zukunft gestalten, Perspektiven erkennen"

Viele Biogasanlagen in Bayern erreichen in den nächsten Jahren das Ende ihrer 20-jährigen EEG-Vergütung oder sind bereits herausgefallen. In dieser Veranstaltung erhalten Betreiberinnen und Betreiber einen praxisnahen Überblick zu den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Biogas, insbesondere zu den Chancen und Herausforderungen einer Weiterführung des Anlagenbetriebs.

Ein Schwerpunkt liegt auf den Modalitäten der nächsten Biomasse-Ausschreibung zum 01. Oktober 2025: Welche Kriterien sind ausschlaggebend, welche typischen Fehler gilt es zu vermeiden, und wie können Betreiber ihre Gebote so gestalten, dass die Erfolgschancen steigen? Ergänzend werden die Perspektiven für Biogas in Bayern vor dem Hintergrund neuer Klimaziele, Wärmenutzungskonzepte und regionaler Wertschöpfung diskutiert.

Erfahrungsberichte von Anlagenbetreibern und fachliche Hinweise aus der Praxis runden das Programm ab. Sie lernen, die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Biogassektor in Bayern einzuordnen und die Anforderungen sowie Abläufe der Biomasse-Ausschreibung zum 01. Oktober 2025 zu verstehen. Sie gewinnen Sicherheit in der Einschätzung, ob und wie sich der Weiterbetrieb ihrer Anlage wirtschaftlich darstellen lässt, und erhalten konkrete Hinweise, wie sie ihre Biogasanlage technisch und organisatorisch auf künftige Herausforderungen ausrichten können.

Termin: Donnerstag 11. September 2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Referenten: Hermann Greif (BBV-Bezirkspräsident), Ely Eibisch (Bayer. Bauernverband, stv. Präsident, Christian Bürger, BBV-Energiereferent)

Batterie-Boom auf dem Acker – Was steckt hinter dem Speicher-Hype?

Was steckt hinter dem „Batterie-Tsunami“, der aktuell durch den Energiemarkt rollt – und wie können Landwirte davon profitieren, statt den Anschluss zu verpassen? Batteriespeicher zählen derzeit zu den attraktivsten Geschäftsmodellen der Energiewende zählen – insbesondere ländliche Flächen in der Nähe von Umspannwerken sind deswegen stark nachgefragt. Neben attraktiven Pachteinnahmen können Landwirte mit vergleichsweise geringem Aufwand zusätzlich beachtliche Erlöse durch den Verkauf von Projektrechten erzielen. Schritt für Schritt führt Sie der Referent vom allgemeinen Nutzen von Batteriespeichern für das Stromsystem über die konkreten Voraussetzungen vor Ort – etwa Flächenanforderungen, Netzanschlüsse oder Genehmigungen – bis hin zu einer exemplarischen Wirtschaftlichkeitsrechnung. So erhalten Sie ein klares Bild davon, welches wirtschaftliche Potenzial in einem Batteriespeicherprojekt stecken kann. Ziel ist es, Ihnen Orientierung zu geben: Wo liegen Chancen, wo Risiken – und was bedeutet das alles für Ihren Betrieb?

Vergangene Veranstaltungen

  • 22. August: Energiewende. Hier. Jetzt. - Betriebserkundung einer Biogasanlage
  • 12. August: Agri-PV - Landwirtschaft und Stromerzeugung verbinden
  • 4. August: Betriebserkundung Böhm "Windenergieanlage"
  • 31. Juli: Betriebserkundung Hackschnitzel-Heizwerk Kelheim