Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Ernte 2025
© BBV

Regen bedroht Ernte und Qualität

Jetzt gemeinsam Lage erfassen: Um die Auswirkungen der diesjährigen Ernteausfälle und Qualitätsverluste fundiert belegen zu können, brauchen wir Ihre Mithilfe.

06.08.2025 | Nach monatelanger Trockenheit und Hitze stehen viele bayerische Getreidebestände nun im Dauerregen. Die Sorgen auf den Höfen wachsen täglich. Während die Wintergerste noch weitgehend zügig geerntet werden konnte, steht der Großteil des Weizens – unser wichtigstes Brotgetreide – noch auf dem Feld. Jeder weitere Regentag bedeutet Verluste bei Ertrag und vor allem Qualität.

Optisch macht sich die Nässe teils durch Schwärzepilze an den Spelzen bemerkbar – wie im Bild oben zu erkennen. Wesentlich gravierender ist jedoch, was im Korn passiert: Beginnt der reife Weizen am Halm zu keimen („Auswuchs“), aktivieren sich Enzyme, die die Stärke abbauen. Das Korn verliert damit seine Backfähigkeit – mit teils dramatischen Folgen für die Vermarktung.

Zur ohnehin enttäuschenden Ertragserwartung nach der langen Trockenheit kommt nun der Verlust an Backqualität hinzu. Und das bei einem aktuell niedrigen Weltmarktpreis von unter 200 Euro pro Tonne – eine doppelte Belastung für unsere Betriebe.

 

Unsere Forderung:

  • Marktpartner müssen Verständnis und Flexibilität zeigen, wenn vertraglich vereinbarte Mengen aufgrund von Wetterextremen nicht geliefert werden können. Ersatzkäufe zu Lasten der Erzeuger sind in dieser Situation nicht akzeptabel.
  • Mehrgefahrenversicherungen müssen beweisen, dass sie in Extremlagen leisten. Wenn sie jetzt nicht greifen, muss erneut über staatliche Hilfen gesprochen werden, um massive finanzielle Schäden abzufedern.

 

Jetzt mitmachen – Ihre Rückmeldung zählt!

Um die Auswirkungen der diesjährigen Ernteausfälle und Qualitätsverluste fundiert belegen zu können, brauchen wir Ihre Mithilfe. Bitte nehmen Sie an unserer Ernteumfrage teil. Nur mit Ihren Angaben können wir das Ausmaß gegenüber Politik, Marktpartnern und Versicherungen belegen – und damit die Interessen unserer bayerischen Landwirtschaft wirksam vertreten.
 

Hinweis: Auch wenn Sie bereits an der Umfrage teilgenommen haben, bitten wir Sie um eine erneute Rückmeldung – die Lage hat sich durch den anhaltenden Regen weiter verschärft.

Zur Ernteumfrage 

© BBV Ernte 2025_Detail
Keimender Weizen: Bei anhaltender Nässe tritt Auswuchs auf – das Korn verliert an Qualität und wird für die Brotherstellung unbrauchbar.