Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Sachkundenachweis Pflanzenschutz
© Dusan Kostic - stock.adobe.com | BBV

Sachkunde im Pflanzenschutz

Erfüllen Sie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben?

Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Fort- und Weiterbildung ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wer braucht den Sachkundenachweis?

Personen, die

  • beruflich Pflanzenschutzmittel (chemisch / biologisch) anwenden
  • über den Pflanzenschutz beraten (chemisch / biologisch)
  • andere anleiten oder beaufsichtigen, die Pflanzenschutzmittel im Rahmen einer Ausbildung oder einer Hilfstätigkeit anwenden
  • Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig in Verkehr bringen oder auch über das Internet in Verkehr bringen

Schon gewusst? 

Fortbildungspflicht im Pflanzenschutz! 

Für die meisten Sachkundigen im Pflanzenschutz beginnt der fünfte Dreijahreszeitraum am 01.01.2025 und endet am 31.12.2027. In diesem Zeitraum muss eine Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz besucht und nachgewiesen werden.
Ob dieser Zeitraum auch für Sie gilt können Sie der Rückseite Ihres Sachkundenachweises entnehmen. Steht dort beispielsweise bei Beginn erster Fortbildungszeitraum das Datum 01.01.2013, so gilt oben genannter Zeitraum. Steht bei Ihnen hier ein anderes Datum, so verschieben sich Ihre Fortbildungszeiträume entsprechend.
Am Ende der Webseite finden Sie eine veranschaulichende Grafik hierzu.

Jetzt anmelden für Fortbildungen - Online oder in Präsenz

© BBV Logos

Online- und Präsenz-Schulungen

Anmeldung

Termin unten auswählen, Anmeldeformular ausfüllen, unterschreiben und an die jeweilige Mailadresse senden.
(Unterschrift ist zwingend notwendig!)

 

Anmeldeformular Pflanzenschutzsachkunde Praesenz und Online 2025-2027

Hinweise zur Datenverarbeitung PSSK

Online-Termine

 
DatumBeginnSchulungsnummerKontakt per Mail an
Termine 2025:   
19.08.202518:30 - 22:30602-74bad.kissingen@bayerischerbauernverband.de
15.09.202518:30 - 22:30602-75bad.kissingen@bayerischerbauernverband.de
21.10.202518:00 - 22:00204-78Abensberg@BayerichserBauernverband.de
03.11.202513:00 - 17:00404-49Bamberg@BayerischerBauernverband.de
03.11.202518:30 - 22:30303-91stadler@maschinenring.com
08.11.202515:00 - 19:00608-79Hofheim@BayerischerBauernverband.de
11.11.202518:00 - 22:00206-109Passau@BayerischerBauernverband.de
13.11.202518:00 - 22:00209-99Straubing@BayerischerBauernverband.de
18.11.202518:00 - 22:00408-49bv.oberfranken-unterfranken@vlf-bayern.de
24.11.202518:00 - 22:00605-72aschaffenburg@BayerischerBauernverband.de
24.11.202518:30 - 22:30305-72Regensburg@BayerischerBauernverband.de
27.11.202510:00 - 14:00403-49Coburg@BayerischerBauernverband.de
28.11.202513:00 - 17:00705-75service@mr-allgaeu-schwaben.de
28.11.202517:00 - 21:00401-84Bamberg@BayerischerBauernverband.de
02.12.202518:00 - 22:00301-56Amberg@BayerischerBauernverband.de
03.12.202513:00 - 17:00705-74Guenzburg@BayerischerBauernverband.de
04.12.202509:00 - 13:00401-85Bamberg@BayerischerBauernverband.de
04.12.202518:00 - 22:00209-101Straubing@BayerischerBauernverband.de
08.12.202518:00 - 22:00303-92mr.jura@maschinenringe.de
08.12.202518:00 - 22:00204-80Abensberg@BayerischerBauernverband.de
09.12.202509:00 - 13:0063-81Hofheim@BayerischerBauernverband.de
09.12.202513:00 - 17:00203-56Freyung@BayerischerBauernverband.de
10.12.202518:00 - 22:00307-71mr.schwandorf@maschinenring.de
10.12.202518:00 - 22:00202-81Landau@Bayerischerbauernverband.de
10.12.202518:30 - 22:30104-55info@mr-amperland.de
17.12.202518:00 - 22:00408-50bv.oberfranken-unterfranken@vlf-bayern.de
    
Termine 2026:   
21.01.202618:00 - 22:00408-51bv.oberfranken-unterfranken@vlf-bayern.de
10.02.202618:00 - 22:00408-52bv.oberfranken-unterfranken@vlf-bayern.de
09.03.202618:00 - 22:00408-53bv.oberfranken-unterfranken@vlf-bayern.de

 

 

Präsenztermine

finden Sie hier aufgelistet und auf Ihrer BBV-Geschäftsstellen-Seite
DatumBeginnOrtSchulungsnr.Kontakt per Mail an
Termine 2025:    
26.09.202518:00 - 22:00Gasthaus Zum Löwen
Elsavastr. 80
63863 Eschau
606-31aschaffenburg@bayerischerbauernverband.de
13.10.202518:00 - 22:00Gasthaus Thalhauser
Wallerdorf 7
94550 Künzing
201-72deggendorf@bayerischerbauernverband.de
17.10.202513:00 - 17:30Gasthaus Sporrer
Jobplatz 9
92431 Neunburg vorm Wald
307-69Schwandorf@BayerischerBauernverband.de
23.10.202518:00 - 22:00Gasthaus Roßmeier
Hauptstr. 29
84177 Gottfrieding
202-78Landau@Bayerischerbauernverband.de
29.10.202518:00 - 22:00Gasthaus Karpfinger
Untere Dorfstr. 21
94330 Aiterhofen
209-98Straubing@BayerischerBauernVerband.de 
31.10.202517:00 - 21:00Gasthaus Kraus
Luitpoldstraße 11
96114 Hirschaid
401-83Bamberg@BayerischerBauernverband.de
04.11.202518:00 - 22:00Gasthaus Zwickl
Schwarzacher Str. 3
94469 Seebach
201-73deggendorf@bayerischerbauernverband.de
05.11.202518:00 - 22:00Gasthaus Röhrl
Dorfstr. 2, Pullach
93326 Abensberg
204-79Abensberg@BayerichserBauernverband.de
05.11.202518:00 - 22:00Gasthaus Schmidt
Aichazandt 1
92278 Illschwang
301-54Amberg@BayerischerBauernVerband.de
06.11.202519:00 - 23:00Hotel Restaurant Goger
Bamberger Str. 22
97437 Haßfurt, ST Augsfeld
603-80Hofheim@BayerischerBauernVerband.de
07.11.202510:00 - 15:00Gasthaus Gruber
Marktplatz 38
94157 Perlesreut
203-55Freyung@BayerischerBauernVerband.de
07.11.202513:00 - 17:00Gasthaus Doll
Ried 1
85229 Markt Indersdorf
104-53info@mr-amperland.de
11.11.202510:00 - 14:30Gasthof Faltl Ottering
Am Mühlbach 2
84164 Moosthenning
202-79Landau@Bayerischerbauernverband.de
14.11.202513:00 - 17:00Gasthaus Prößl
Dominikanerinnenstr. 2-3
93186 Pettendorf-Adlersberg
305-71Regensburg@BayerischerBauernVerband.de
18.11.202518:00 - 22:00Vilstaler Hof
Rottersdorf, Andreasstr. 2
94405 Landau
202-80Landau@Bayerischerbauernverband.de
19.11.202509:30 - 13:30Landgasthof Bischof
Simpert-Kraemer Str 24
86476 Edelstetten
705-73Guenzburg@BayerischerBauernVerband.de
19.11.202510:00 - 14:30 Gasthof Hagn
Sallach 86
94333 Geiselhöring
209-100Straubing@BayerischerBauernVerband.de
20.11.202509:30 - 14:00Gaststätte im Tierzuchtzentrum
Hoher-Bogen-Straße 10
92421 Schwandorf
307-70Schwandorf@BayerischerBauernverband.de
20.11.202518:00 - 22:00Gasthaus Thalhauser
Wallerdorf 7
94550 Künzing
201-71mr.buchhofen@maschinenringe.de
21.11.202517:00 - 21:00Gasthaus Schüpferling
Schlaifhausen 30
91369 Wiesenthau
404-50Bamberg@BayerischerBauernverband.de
22.11.202510:00 - 15:00Gasthaus Koller
Hundsdorf 23
94136 Thyrnau
206-110Passau@BayerischerBauernVerband.de
25.11.202519:00 - 23:00Gasthaus Esterer
Wirtsweg 1
83561 Ramerberg
119-116monika.brunnlechner@maschinenringe.de
26.11.202518:00 - 22:00Gasthaus Ferstl-Bruckmeier
Beratzhauser Str. 9
93155 Hemau
303-91mr.jura@maschinenringe.de
27.11.202518:30 - 22:30 Gasthaus zur Sonne
Jahnweg 11
82291 Mammendorf
104-54info@mr-amperland.de
28.11.202513:00 - 17:00Höhere Landbauschule
Franz-Gerauer-Str. 22-24
94094 Rotthalmünster
206-111Passau@BayerischerBauernVerband.de
29.11.202509:30 - 14:30Gasthaus Aschenbrenner
Schmiedgaß 5
92272 Freudenberg
301-55Amberg@BayerischerBauernVerband.de
01.12.202518:00 - 22:00Hotel Mainpromenade
Mainkaistr. 6
97753 Karlstadt
605-73aschaffenburg@bayerischerbauernverband.de
03.12.202510:00 - 14:30Gasthaus Zwickl
Schwarzacher Str. 3
94469 Seebach
201-74deggendorf@bayerischerbauernverband.de
05.12.202513:00 - 17:00BBV Regensburg Sitzungssaal
Brandlberger Str. 118
93057 Regensburg
305-73Regensburg@BayerischerBauernVerband.de
05.12.202519.00 - 23:00Gasthaus Weißes Roß
Alte Bucher Str. 3
97453 Schonungen, OT Abersfeld
608-80Hofheim@BayerischerBauernVerband.de
06.12.202510:00 - 14:00Gasthof zum Löwen
Uetzinger Str. 1
96215 Lichtenfels-Oberlangheim
408-48tpffq@web.de
10.12.202519:00 - 23:00Hotel zur Post
Dorfplatz 14
83101 Rohrdorf
119-117monika.brunnlechner@maschinenringe.de
12.12.202513:00 - 17:00Gebetsstätte Marienfried
Marienfriedstr. 62
89284 Pfaffenhofen a. d. Roth
707-41Guenzburg@BayerischerBauernVerband.de
     
Termine 2026:    
07.01.202619:00 - 23:00Gasthaus Scheuring
Hauptstr. 18
97519 Riedbach, OT Humprechtshausen
603-82Hofheim@BayerischerBauernVerband.de
31.01.202509:30 - 13:30Gasthaus Euringer Dorfstraße 23
92339 Paulushofen
303-92stadler@maschinenring.com
07.03.202509:30 - 13:30Gasthaus Yberle
Richtheimer Hauptstr. 12
92348 Berg/Richtheim
303-93stadler@maschinenring.com

Kosten

39,00 € je Teilnehmer

Kursgebühr, inkl. Erstellung und Archivierung des Nachweises der Fortbildung
Der Betrag ist von der Umsatzsteuer befreit.

 

Inhalte der Fortbildung

Rechtsgrundlagen:

  • Hintergründe
  • Kontrollen im Pflanzenschutz
  • Konkrete Vorgaben
  • Aktuelle Themen: Änderungen der Pflanzenschutzanwendungsverordnung

Gerätetechnik und Ausbringung:

•    Ansätze zur Abdriftminderung
•    Pflanzenschutz-Gerätekontrolle
•    Technische Neuerungen
•    Innen- und Außenreinigung

Schadursachen:
•    Arten von Schadursachen und Schaderregern
•    Möglichkeiten und Werkzeuge zur Bestimmung von Schaderregern

Integrierter Pflanzenschutz:

  • Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes
  • Aktuelle und regionale Beispiele
  • Methoden des integrierten Pflanzenschutzes in der Praxis einsetzen

Weitere Informationen

Voraussetzungen für die Ausstellung des Sachkundenachweises

  • Anerkannte Berufsausbildung oder
  • Bestandene Sachkundeprüfung oder
  • Studienabschluss mit Bescheinigung der Hochschule über die in der Sachkundeverordnung geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten

Beantragung des Sachkundenachweises

Beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bzw. unter www.pflanzenschutz-skn.de

Fortbildungszeitraum (3-Jahres-Zyklus)

© BBV Übersicht Fortbildungszeitraum

Weitere Beratungsdienstleistungen des BBV

Neben der Unterstützung bei der Mehrfachantragstellung  bieten wir Ihnen eine Vielzahl an weiteren wertvollen Beratungsdienstleistungen , die speziell auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft abgestimmt sind. Nutzen Sie das umfangreiche Expertenwissen des Bayerischen Bauernverbands und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen für Ihr Unternehmen. 

Hier finden Sie alle unsere Beratungsangebote auf einen Blick.