29.10.2025 | Einen Stallbrand möchte niemand erleben. Doch nicht immer sind Stallbrände schicksalhafte Ereignisse: Manche Ursachen sind vermeidbar – fast ohne Kostenaufwand, denn: Die Hauptinvestition sind vorausschauende Überlegungen. Bayernweit informieren Online-Veranstaltungen rund das Thema.
Tierhaltende Betriebe können im Bereich des organisatorischen Brandschutzes viele Maßnahmen umsetzen, um das Risiko und die Folgen eines (Stall-)Brandes zu minimieren. Es ist wichtig, diese Möglichkeiten zu nutzen, da eine Verstärkung des baulich-technischen Brandschutzes in bestehenden Ställen fast unmöglich ist. Auch politisch ist das Thema Brandschutz in Stallungen aktuell. Laut Koalitionsvertrag auf Bundesebene soll es gesetzlich in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verankert werden.
Die Referenten sind jeweils Profis in ihrem Bereich: beispielsweise Feuerwehrausbilder und Kreisbrandräte, Tierärztinnen und Wissenschaftler, betroffene Landwirtsfamilien und Versicherer. So verliert das Thema seinen Schrecken und Sie erfahren eine Menge Neues.
Die Online-Reihe startet am 24. September 2025 und findet immer Mittwochs von 19:00 – 20:00 Uhr bzw. 10:00 – 11:00 Uhr statt.
Bewerben Sie die Reihe gerne über unsere SharePics, die Sie unten zum Download finden!
05.11.25, 19 Uhr: "Verträge unbedingt aktualisieren: Auf was kommt’s an bei der Feuerversicherung?"
Ein Stallbrand kann große Schäden anrichten – umso wichtiger ist es, im Ernstfall gut abgesichert zu sein. Worauf kommt es bei der Feuerversicherung an und wie kann der Versicherungsschutz passend gestalten werden? Was ist bei der Schadensabwicklung zu beachten? Auch wichtige Unterlagen und Informationen, die im Schadensfall notwendig sind, werden besprochen.
Wie sichern Sie Ihren Betrieb wirksam gegen Brandschäden ab und welche Schritte sind im Schadensfall erforderlich?
19.11.25, 10 Uhr: "Stallbrand – nein danke! Wie Tierhalter mit einfachen Mitteln Vorsorge betreiben"
In landwirtschaftlichen Betrieben lauern besondere Brandrisiken: Heiße Oberflächen von Infrarotstrahlern oder Maschinen, Funkenflug, defekte Batterien oder Verpuffungen können schnell zur Katastrophe führen. Es muss nicht immer gleich das plötzliche Gewitter mit Blitzschlag sein.
Sie werden auf typische Gefahrenquellen im Stallalltag hingeweisen und erfahren praxisnah, wie Sie mit einfachen Maßnahmen wirksam vorbeugen können, um Tiere, Gebäude und Existenzen zu schützen.
Zugegeben, sich über ein Thema, das man sich eigentlich gar nicht vorstellen möchte, Gedanken zu machen, kostet Überwindung. Die Überwindung lohnt sich: Mit ein wenig Wissen über Brandursachen und Brandlasten, mit kleinen Veränderungen, mit ein wenig „was-wäre-wenn“ haben Sie schnell ein Erfolgserlebnis: Sie fühlen sich sicherer und wissen, dass Sie für sich und Ihre Tiere bestmöglich vorgesorgt haben.
Vergangene Veranstaltungen
Downloads: Sharepics zum Teilen (Klick aufs Bild zum Download):