"Next Generation" - Besuch der Festspiele in Giebelstadt
Sicher Dir einen Platz !
Für alle LandwirteInnen sowie landwirtschaftlich Interessierte von 16 bis 35 Jahren
Vor genau 500 Jahren herrschten unruhige Zeiten. Unter den Bauern, die damals hauptsächlich die Last der Aufrechterhaltung des feudalen Lebensstils der Adligen zu tragen hatten, regte sich zunehmender Widerstand. immer höhere Steuern, Zinsen und Abgaben leisten zu müssen. Missernten und zunehmende schwierige ökonomische Verhältnisse wurden durch die "Herren" nicht berücksichtigt. Viele vormals freie Bauern zwang dies in die Leibeigenschaft und zusätzliche Belastungen wie Pachtzahlungen und anderweitige Verpflichtungen wurden erhoben. Dies brachte die Bauern dazu aufzubegehren und für ein lebenswertes Dasein zu kämpfen.
Der sogenannte "Bauernkrieg" gipfelte in gewaltsamen Aufständen im süddeutschen Raum, und insbesondere auch bei uns in Franken. Einer der maßgeblichen Unterstützer des "Bauernheeres" war der fränkische Reichsritter Florian Geyer. Trotz seines privilegierten Standes verzichtete er auf ein Leben im Luxus. Zudem unterstützte er die aufständischen Bauern und in deren Organisation und Strategie.
Der Bauernkrieg und die Person Florian Geyer spielen eine tragende Rolle bis in die heutige Zeit, und werden alljährlich mit den Florian-Geyer-Festspielen in Giebelstadt gewürdigt. Aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums wird heuer das Finale der Florian-Geyer-Saga gespielt. Der Kreisverband Würzburg des Bayerischen Bauernverbands lädt junge Landwirtinnen und Landwirte (vom 16. bis zum 35. Lebensjahr) ein, gemeinsam die Aufführung der Freilichtbühne in Giebelstadt am Freitag, 25.07.2025 zu besuchen. Als besonderes Highlight haben wir zusätzlich eine Führung hinter den Kulissen im Vorfeld der Aufführung gebucht. Für beides haben wir ein Kartenkontingent für 30 Teilnehmer reserviert.
Ablauf:
bis 18.00 Uhr Eigene Anfahrt zum Festspielgelände in Giebelstadt (Adresse: Winfried-Herrmann-Straße, 97232 Giebelstadt, Parkplätze sind ausgeschildert)
18.15 Uhr Begrüßung durch Kreisehrenamtliche
18.30 Uhr Backstagetour (Blick hinter die Kulissen)
20.30 Uhr Aufführung des Bühnenstückes "Mitten ins Herz" (Wir haben Plätze reserviert!)
Wir, die Ehren- und Hauptamtlichen des BBV Würzburg freuen uns auf eure Teilnahme.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 21.07.2025 ist erforderlich, damit wir die Teilnahme planen können. Anmeldung unter Tel. 09321 2795740 oder Wuerzburg@BayerischerBauernverband.de
