Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Sachkundenachweis Pflanzenschutz
© Dusan Kostic - stock.adobe.com | BBV

Pflanzenschutzsachkunde-Schulungen

Neue Termine für Winter 2025

Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte.
Darüber hinaus muss laut gesetzlicher Vorschrift alle 3 Jahre eine Fortbildungsmaßnahme in der Pflanzenschutz-Sachkunde besucht werden. Überprüfen Sie rechtzeitig, wann Ihr Dreijahreszeitraum ausläuft und Sie die Fortbildung besuchen müssen.

Wer braucht den Sachkundenachweis?

Personen, die

  • beruflich Pflanzenschutzmittel (chemisch / biologisch) anwenden
  • über den Pflanzenschutz beraten (chemisch / biologisch)
  • andere anleiten oder beaufsichtigen, die Pflanzenschutzmittel im Rahmen einer Ausbildung oder einer Hilfstätigkeit anwenden
  • Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig in Verkehr bringen oder auch über das Internet in Verkehr bringen

 

Inhalte der Fortbildung

Rechtsgrundlagen:

  • Hintergründe
  • Kontrollen im Pflanzenschutz
  • Konkrete Vorgaben
  • Aktuelle Themen: Änderungen der Pflanzenschutzanwendungsverordnung

Anwenderschutz:

  • Notwendigkeit von persönlichen Schutzmaßnahmen erkennen
  • Umgang mit Gefahrstoffen
  • TOP-Modell (Risikomanagement)

Umgang mit Pflanzenschutzmittel:

  • Anwendung von Pflanzenschutzmitteln nach den gesetzlichen Bestimmungen, z. B. Gebrauchsanweisung, Aufzeichnungspflicht und Entsorgung

Integrierter Pflanzenschutz:

  • Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes
  • Aktuelle und regionale Beispiele
  • Methoden des integrierten Pflanzenschutzes in der Praxis einsetzen

 

Kosten

39,00 € je Teilnehmer

Kursgebühr, inkl. Erstellung und Archivierung des Nachweises der Fortbildung
Der Betrag ist von der Umsatzsteuer befreit.

 

Termine Wínter 2025

 

Kurs-Nr.              Datum                  Uhrzeit                Veranstaltungsort

512-80               03.12.2025          19:00                    ONLINE

512-81               14.01.2026          19:00                    ONLINE

512-82               24.01.2026          09:00                    Gasthaus zur Sonne, Lindenstr. 11, 91741 Theilenhofen

       

 

Bitte beachten Sie:

Eine schriftliche Anmeldung mit anhängendem Anmeldeformular ist zwingend erforderlich.

Bitte halten Sie bei den Präsensveranstaltungen Ihren Pflanzenschutz-Sachkundeausweis im Scheckkartenformat wegen der Registriernummer  (z.B. BY-37-7395226-3 ) für die Fortbildung bereit.

Bei den Online-Anmeldungen muss jede Anmeldung vom Teilnehmer selbst eigenhändig unterschrieben sein. Sie erhalten am Tag vor der Veranstaltung den Zugangslink per Mail.

 

© BBV Sachkundenachweis Scheckkarte

Anmeldeformular PSSK BBV Geschäftsstelle Weißenburg

Bestimmung Fortbildungszeitraum