Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Bäuerinnen beim Klauenpflegekurs für Frauen
© BBV

Frauen an die Rinderklauen!

Klauenpflegekurs von Frauen für Frauen

15.10.2025 | Klauenpflegekurse von Frauen für Frauen
Klauenpflege ist kein Kraftakt, sondern eine Frage der Technik – und Frauen bringen oft das nötige Gespür fürs Tier mit!

Frauen an die Rinderklauen - Klauenpflegekurse von Frauen für Frauen

Rinderklauenpflege ist längst kein reines Männerhandwerk mehr. Das zeigte eindrucksvoll ein zweitägiger Klauenpflegekurs, der Anfang Oktober unter dem Motto „Frauen an die Rinderklauen“ stattfand. Zehn engagierte Teilnehmerinnen kamen zusammen, um sich intensiv mit der Gesundheit und der Pflege der Rinderklauen auseinanderzusetzen – theoretisch wie praktisch. Geleitet wurde der dreitätige Kurs von Pia Maria Blanz – ein Format, das nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch Raum für Vernetzung, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung bietet.

Am ersten Kurstag stand eine Onlineschulung zu den Grundlagen der funktionellen Klauenpflege statt.

Am zweiten Tag trafen sich die Teilnehmerinnen im Schlachthof Halsbach, um an Totklauen anatomische Grundlagen und typische Krankheitsbilder zu studieren. Dieser Lernort bot die einmalige Gelegenheit, Rinderklauen aus nächster Nähe zu analysieren – frei von Zeitdruck und lebendigen Tieren. Unter der fachkundigen Anleitung wurde Schritt für Schritt die richtige Technik der funktionellen Klauenpflege erklärt und gezeigt.

Der dritte Kurstag führte die Gruppe auf einen Praxisbetrieb in der Region. Ausgestattet mit Klauenpflegewerkzeug, Schutzkleidung und viel Motivation, gingen die Teilnehmerinnen unter Anleitung erfahrener Klauenpflegerinnen ans Werk - es wurde geschnitten, gefühlt, kontrolliert und diskutiert.

Fazit: Frauen zeigen Klauenkompetenz

Der Kurs „Frauen an die Rinderklauen“ war nicht nur eine fachliche Weiterbildung, sondern auch ein starkes Zeichen für weibliche Kompetenz in der Nutztierhaltung. Die Teilnehmerinnen bewiesen Mut, Neugier und handwerkliches Geschick – und gingen mit einem neuen Selbstbewusstsein im Umgang mit ihren Tieren nach Hause.
 

© BBV Bäuerinnen beim Klauenpflegekurs für Frauen