Überwältigende Resonanz für die Landfrauenarbeit bei der Aktion Impulsgeberinnen2025
Rosenheimer Landfrau erreicht Vizeplatz!
Insgesamt wurden 50 engagierte Frauen aus der Region nominiert. Nach mehreren Auswahlrunden zogen fünf Finalistinnen ins Finale ein – darunter auch Maria Riepertinger, die sich seit vielen Jahren mit großem Herzblut für die Anliegen der Landfrauen und der Landwirtschaft einsetzt.
„Es war überwältigend, wie viele Menschen sich beim Voting mit mir und unserer Landfrauenarbeit verbunden haben. Dafür möchte ich mich von Herzen bedanken!“, so Riepertinger.

Engagement für Landwirtschaft, Bildung und Gemeinschaft
Maria Riepertinger ist seit ihrer Jugend ehrenamtlich aktiv – zunächst in der Landjugend und Jungbauernschaft, heute im Bauernverband. Ihr zentrales Anliegen ist es, die Leistungen der Landfrauen sichtbar zu machen.
>>„Landfrauen stemmen den Spagat zwischen Hof, Familie und Ehrenamt. Dabei dürfen sie sich selbst nicht aus dem Blick verlieren.“<<
Ein besonderes Projekt, das sie unterstützt, ist „Alltagskompetenzen an Schulen“ – eine Initiative der bayerischen Landfrauen, die mehr Lebenspraxis und Wertebildung in den Schulunterricht bringen will. Gleichzeitig fördert es den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft.
Starke Mitstreiterinnen im Finale
Den ersten Platz erreichte Birgit Gottwald mit einem beeindruckenden Projekt zur Unterstützung von Prostituierten im Rosenheimer Rotlichtmilieu. Gemeinsam mit der Baptistengemeinde baut sie aktuell eine Begegnungsstätte für betroffene Frauen auf. „Dieses Engagement verdient große Anerkennung – ebenso wie das der anderen Finalistinnen….“, betont Riepertinger.
Die ausführlichen Berichte zur Aktion sind in den Ausgaben 4/2025 und 5/2025 der Rosenheimerin und Chiemgauerin nachzulesen.