Alltagskompetenzen im Gymnasium
Wissen, wie es wächst und schmeckt – am Beispiel der Kartoffel
Fünf 6. Klassen durften am Projekt mit Magdalena Baumgartner und Leni Paul teilnehmen.
Fotos: Maria Riepertinger
Im Rahmen der Projektwoche „Alltagskompetenzen“ drehte sich am Gymnasium Bad Aibling alles rund um die Kartoffel. Unter dem Motto „Wissen, wie es wächst und schmeckt“ lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissenswertes über Anbau, Herkunft und Vielfalt der Kartoffel, sondern auch, wie man daraus leckere Gerichte zubereitet.
Mit großer Begeisterung machten sich die Kinder an die praktische Arbeit in der Küche: Gemeinsam wurde geschnippelt, gekocht und abgeschmeckt. Auf dem Speiseplan standen selbstgemachter Kartoffelsalat, Schupfnudeln, Kartoffelkäse und frischer Kräuterquark – alles aus regionalen Zutaten und mit viel Liebe zubereitet.
Am Ende der Woche waren sich alle einig: Ein tolles Projekt, das nicht nur den Appetit angeregt, sondern auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Lebensmittel gestärkt hat.

Das Interesse der 6. Klässler war enorm
