Jagd
© BBV-Canva

Bildungsprogramm für Jagdgenossenschaften

3-tägiges Schulungsprogramm

25.04.2025 | Wir, das sind Jürgen Hahn (Bereichsleiter Forst am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt), Kai Fischer (Vorsitzender der Arbeitsgruppe Jagdgenossenschaften im BBV Rhön-Grabfeld), Barbara Wittmann (Leiterin Projektentwicklung Wildfleischerfassung, -aufbereitung und -vermarktung, Agrokraft GmbH) und Michael Diestel arbeiten seit Beginn des Jahres an einem Konzept zur Schulung von Verantwortlichen in unseren Jagdgenossenschaften.

Der Klimawandel schreitet gerade in unserer Region mit riesigen Schritten voran. Daher stehen wir in Land- und Forstwirtschaft vor immensen Aufgaben. Gerade im Wald ist ein Umbau, hin zu klima- toleranten Waldformen unerlässlich. Vor allem hier spielen Sie als Vertreter der Grundeigentümer eine wichtige Rolle da dies ohne intelligente und waldfreundliche Bejagungsstrategien nicht gelingen wird.

Als Vorstände Ihrer Jagdgenossenschaften tragen Sie damit eine riesige Verantwortung. Genau dafür wollen wir Sie fachlich gut aufgestellt wissen und Ihnen einen Grundstock an Informationen vermitteln, der für diese verantwortungsvolle Tätigkeit als Vorsitzende von Jagdgenossenschaften unerlässlich ist.

Wir wollen Sie in dieser Schulungsreihe über so wichtigen Themen, wie Wald und Wild, rechtliche Rahmenbedingungen im Themenfeld Jagd, Wald und Feld sowie beispielsweise auch über Jagdverpachtung und verschiedene Verpachtungsmodelle und vieles mehr informieren.

Dazu bieten wir eine Fortbildungsreihe in drei Schulungseinheiten an:

•    07. Mai 2025, 19.00 Uhr
•    14. Mai 2025, 19.00 Uhr
•    21. Mai 2025, 19.00 Uhr

Dauer jeweils ca. 2 Stunden, 
Ort: Saal der Krone Schenke in Unsleben.

Die Einladung richtet sich an alle Vorsitzenden, die Stellvertreter/Ihre Stellvertreterin und engagierte Mitglieder aus der erweiterten Vorstandschaft.

Anmeldung online:  https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27028021

Auch zukünftig wollen wir enger mit den Jagdgenossenschaften zusammen und für Sie arbeiten.

In diesem Sinne hoffen wir auf einen guten und gemeinsamen Auftakt und verbleiben in der Erwartung auf gelingende und Sie mit wertvollenden Informationen versorgende Schulungseinheiten

 

WISSEN: DIE PERFEKTE GRUNDLAGE FÜR VERANTWORTUNG.