Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
© BBV Bezirksbäuerin Beate Opel überreichte den Agrarbürofachkräften die Zertifikate für den erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang.
©

Topfit im Agrarbüro – oberfränkische Agrarbürofachkräfte absolvieren erfolgreich den Lehrgang

Die Anforderungen an das Agrarbüro verändern sich rasant: Zwischen Belegmanagement, neuen Förderregelungen und digitalen Lösungen ist fundiertes Wissen gefragt

09.04.2025 | Dies ist den Agrarbürofachkräften in Oberfranken vermittelt worden – aktuell, praxisnah und verständlich.
Die Agrarbürofachkräfte trugen mit ihren individuellen Fragen und Herausforderungen aktiv zur Gestaltung des Kurses bei, indem sie diese direkt an die Referentinnen und Referenten richteten.

Jetzt anmelden: Neuer Lehrgang 2025/2026 in Bamberg

Der nächste Lehrgang in Bamberg startet im Herbst 2025 und findet im Sitzungssaal der Hauptgeschäftsstelle statt. Eine besondere Neuerung: Erstmals wird das Thema „Künstliche Intelligenz im Agrarbüro“ integraler Bestandteil des Programms sein.

Die Teilnahmegebühr beträgt:
900 € für BBV-Mitglieder
1.060 € für Nichtmitglieder
Interessierte Damen und Herren, die ihre Kompetenzen im Agrarbüro erweitern und sich für die neuen digitalen Herausforderungen wappnen möchten, können sich bereits jetzt unverbindlich vormerken lassen unter: oberfranken@bbv-bildungswerk.de oder telefonisch unter 0951-965170

© Sophie Schäffer Zum Abschluss des Lehrgangs organisierten die Agrarbürofachkräfte eigenständig eine Fahrt zu zwei Weingütern, wo sie den Kurs gemeinsam ausklingen ließen.
Zum Abschluss des Lehrgangs organisierten die Agrarbürofachkräfte eigenständig eine Fahrt zu zwei Weingütern, wo sie den Kurs gemeinsam ausklingen ließen.
© Franziska Bär Zwei Lehrgangsteilnehmerinnen ermöglichten ihren Mitabsolventinnen einen besonderen Abschluss, indem sie diese auf ihre eigenen Weingüter einluden.
Zwei Lehrgangsteilnehmerinnen ermöglichten ihren Mitabsolventinnen einen besonderen Abschluss, indem sie diese auf ihre eigenen Weingüter einluden.