Oberbayerns Landfrauen im Staatsministerium
Erlebnistage Ernährung mit dem Genusskisterl
Mitten drin: die Landfrauen des BBV Oberbayern mit dem beliebten Genusskisterl
Die Landfrauen präsentierten sich Ende Juli gemeinsam mit Unterstützung von Unsere Bayerischen Bauern mit einem Stand voller Ideen, Geschmack und Wissensvermittlung. Im Mittelpunkt: die im Genusskisterl von Ernährungsfachfrau Andrea Roß aus Mühldorf frisch zubereiteten Almnussen, kleine Quarkbällchen, die direkt vor Ort zubereitet wurden und Groß wie Klein anlockten. Der verführerische Duft war nicht zu übersehen – oder besser: nicht zu überriechen!
„Viele kamen neugierig vorbei, haben probiert, nachgefragt und sich begeistert das Rezept mitgenommen. Gerade Familien interessierten sich sehr für einfache, regionale Rezepte, die auch Kindern schmecken“, berichtet Claudia Leitner, stellvertretende Kreisbäuerin von München und Mitglied im oberbayerischen Bezirksvorstand, vor Ort.
Mehr als nur Kostproben: Dialog und Aha-Momente am Wissensrad
Das UBB-Wissensrad, ein bewährtes Mitmach-Element, lud Kinder und Erwachsene zum Rätseln ein – etwa zur Frage, wie viel Rindfleisch durchschnittlich pro Kopf in Deutschland verzehrt wird oder wie Biogasanlagen funktionieren.
„Erstaunlich, wie viele Erwachsene hier Neues gelernt haben – und gleichzeitig mit uns ins Gespräch über Landwirtschaft kamen“, erzählt Ortsbäuerin Bettina Obersoier begeistert.
Mit dem Genusskisterl mitten in der Stadt
Das Genusskisterl ist ein gemeinsames Projekt von Unsere Bayerischen Bauern und den Landfrauen im Bayerischen Bauernverband. Gefördert wird es durch Mittel aus dem Zukunftsvertrag Landwirtschaft in Bayern zwischen der Staatsregierung und dem BBV. Ziel ist es, Regionalität erlebbar zu machen – über Kostproben, Rezepte, Produkte und persönliche Begegnungen.

„Mit unserem Stand holen wir die Landwirtschaft in die Stadt und zeigen, dass gesunde Ernährung und Genuss kein Widerspruch sind“, sagt die Miesbacher Kreisbäuerin Brigitta Regauer, die mit den Besucherinnen und Besuchern gemeinsam Rätsel löste und dabei über die Vielfalt der oberbayerischen Landwirtschaft aufklärte.
Trotz Regens: gelungene Tage voller Austausch, Genuss und Begeisterung
Ob Regen oder Sonne – die Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse. Besonders gefragt waren die Rezepthefte der Landfrauen, darunter auch die Hefte „Veggie für Genießer“ und "Burger und Wraps" sowie selbstverständlich auch das Rezept für die Almnussen. Das Festival bot allen Generationen die Möglichkeit, sich zu informieren, zu probieren und mitzudiskutieren – ganz im Sinne des Mottos:
Ernährung geht uns alle an – regional, saisonal, bewusst & mit Freude.