Bauernverband Mittelfranken auf dem Johannitag 2025
Berufsvertretung und Dienstleister sind am 29. Juni in Triesdorf mit dabei
Dies ist eine der größten landwirtschaftlichen Veranstaltungen in Bayern, zu der tausende Besucher aus Nah und Fern kommen. Neben den Triesdorfer Schulen, der Hochschule, zahlreichen landwirtschaftlichen Institutionen sowie vielen weiteren Ausstellern aus der Agrarbranche ist auch der Bayerische Bauernverband Mittelfranken (BBV) mit seinen Dienstleistungsunternehmen (DLU) und der BBV NextGeneration vor Ort in Triesdorf mit dabei.
Alle Mitglieder des BBV erwartet in diesem Jahr ein kleines Highlight am Stand Nummer 72. Bei Vorlage des Gutscheins oder eines Mitgliedsnachweises erhalten die ersten 300 Besucher einen Strohhut. Der Gutschein steht anbei zum Download zur Verfügung.
Interessierte Verbraucher können bei einem Wissensrad ihre Kenntnisse rund um die bayerische Landwirtschaft unter Beweis stellen und dabei einen nützlichen Küchenhelfer, Rezepthefte, Infobroschüren oder ein Memoryspiel für Kinder ergattern.
Mit einer weiteren Standaktion wird die Vielfältigkeit der Raps-Pflanze vorgestellt. Besucher können sehen, welche verschiedenen Produkte von zwei Quadratmeter Rapsfläche geerntet werden können. Natürlich dürfen die Ernteprodukte gerne probiert werden.
Familien mit Kindern kommen ebenfalls nicht zu kurz. Für die ganz jungen Besucher des Johannitages gibt es beim BBV eine Carrerabahn, bei der es statt Rennautos verschiedene Schleppermodelle zu bestaunen gibt. Selbstverständlich dürfen die Kleinen mit den Schleppern auch ein paar Runden auf der Carrerabahn fahren. Als neue Attraktion wird ein Geschicklichkeitstest angeboten. Auf einer 5m langen Strecke muss ein Modelltraktor mittels einer Kurbel per Hand nach oben gezogen werden – wer am Schnellsten ist, gewinnt.
Der große BBV-Informationsstand mit der Stand Nummer 72, wie im letzten Jahr zwischen Hochschule und rückseits der Lehrmolkerei zu finden, ist Anlaufstelle für BBV-Mitglieder, Landwirte, Landfrauen, die Landjugend und Familien mit Kindern. Ehrenamtliche und Mitarbeiter des BBV sowie der BBV-Steuergruppe und der BBV Service informieren interessierte Bäuerinnen und Bauern über die Aktivitäten, Angebote und Serviceleistungen der Berufsvertretung und seiner Dienstleistungsunternehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
