Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Fortbildungszeiträume PSSK
© Bayerischer Bauernverband
Alle drei Jahre ist eine Fortbildung in der Pflanzenschutz-Sachkunde erforderlich!

Neue Termine für den Pflanzenschutz-Sachkundenachweis

weitere Termine verfügbar

13.10.2025 | Alle drei Jahre muss laut gesetzlicher Vorschrift eine Fortbildungsmaßnahme in der Pflanzenschutz-Sachkunde besucht werden. Überprüfen Sie rechtzeitig, wann Ihr Dreijahreszeitraum ausläuft und Sie die Fortbildung besuchen müssen.

Viele Sachkundige stellen sich derzeit die Frage, wann sie wieder eine Fortbildung besuchen müssen. Die Antwort darauf finden Sie auf der Rückseite Ihres Sachkundenachweises.
Steht dort beispielsweise bei "Beginn erster Fortbildungszeitraum" das Datum 01.01.2013 - beginnt der fünfte Fortbildungszeitraum am 01.01.2025 und endet am 31.12.2027. Entscheidend ist das Datum!

 

Der Bayerische Bauernverband bietet gemeinsam mit dem Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilferinge, dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern und dem Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder wieder zahlreiche Online-Fortbildungen an.

 

Aktuelle Online-Kurse für 2025 / 2026

Kursnummer      . Termin       .   
204-78 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  21.10.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
207-62 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  29.10.2025 19:00-23:00    Onlineschulung
404-49 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  03.11.2025 13:00-17:00    Onlineschulung
303-91 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  03.11.2025 18:30-22:30    Onlineschulung
702-59 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  06.11.2025 18:30-22:30    Onlineschulung
608-79 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  08.11.2025 15:00-19:00    Onlineschulung
206-109 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  11.11.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
106-91 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  11.11.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
209-99 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  13.11.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
302-90 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  14.11.2025 13:00-17:00    Onlineschulung
408-49 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  18.11.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
106-93 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  19.11.2025 18:30-22:30    Onlineschulung
710-114 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  21.11.2025 13:00-17:00    Onlineschulung
607-62 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  21.11.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
118-62 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  21.11.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
205-111 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  24.11.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
605-72 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  24.11.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
305-72 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  24.11.2025 18:30-22:30    Onlineschulung
504-41 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  26.11.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
403-49 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  27.11.2025 10:00-14:00    Onlineschulung
705-75 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  28.11.2025 13:00-17:00    Onlineschulung
401-84 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  28.11.2025 17:00-21:00    Onlineschulung
122-97 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  02.12.2025 09:00-13:00    Onlineschulung
205-113 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  02.12.2025 10:00-14:00    Onlineschulung
301-56 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  02.12.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
401-85 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  04.12.2025 09:00-13:00    Onlineschulung
705-76 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  04.12.2025 13:00-17:00    Onlineschulung
209-101 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  04.12.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
407-43 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  04.12.2025 19:00-23:00    Onlineschulung
204-80 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  08.12.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
303-92 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  08.12.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
701-67 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  08.12.2025 18:30-22:30    Onlineschulung
603-81 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  09.12.2025 09:00-13:00    Onlineschulung
203-56 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  09.12.2025 13:00-17:00    Onlineschulung
510-18 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  09.12.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
709-94 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  10.12.2025 13:00-17:00    Onlineschulung
202-81 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  10.12.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
307-71 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  10.12.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
104-55 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  10.12.2025 18:30-22:30    Onlineschulung
106-94 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  10.12.2025 19:00-23:00    Onlineschulung
405-58 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  11.12.2025 19:00-23:00    Onlineschulung
123-63 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  15.12.2025 19:00-23:00    Onlineschulung
408-50 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  17.12.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
208-86 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  17.12.2025 18:00-22:00    Onlineschulung
302-92 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  09.01.2026 13:00-17:00    Onlineschulung
106-95 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  09.01.2026 19:00-23:00    Onlineschulung
201-75 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  13.01.2026 18:30-22:30    Onlineschulung
408-51 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  21.01.2026 18:00-22:00    Onlineschulung
609-81 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  26.01.2026 18:00-22:00    Onlineschulung
207-64 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  28.01.2026 18:30-22:30    Onlineschulung
405-60 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  29.01.2026 19:00-23:00    Onlineschulung
207-61 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  04.02.2026 18:00-22:00    Onlineschulung
402-69 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  05.02.2026 19:00-23:00    Onlineschulung
408-54 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  07.02.2026 13:00-17:00    Onlineschulung
408-52 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  10.02.2026 18:00-22:00    Onlineschulung
408-53 Pflanzenschutz Sachkundenachweis  09.03.2026 18:00-22:00    Onlineschulung

 

 

Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einem Online-Kurs haben, lassen Sie uns bitte wieder eine Anmeldung zukommen.

 

Folgende Hinweise gilt es bzgl. der Teilnahme an einer Online-Schulung zu beachten:

1. An der Fortbildung kann nicht NUR per Telefon teilgenommen werden! Die Präsentation muss am PC oder Tablet verfolgt werden können, um auch bei den Abfragen reagieren zu können! Die Teilnahme per Telefon ist nur eine Ausweichmöglichkeit, falls der Ton am PC, Tablet nicht funktioniert.

2. Der Teilnehmer muss sich mit vollständigem Namen in fester Reihenfolge (Nachname/Vorname/Registriernummer) vor Betreten des Raumes eintragen.

3. Es wird empfohlen, dass Sie schon ca. eine bis 1/2 Stunde vor der Schulung den Raum-Link ausprobieren, ob Sie den Ton hören. (Hören Sie keinen Ton, dann haben sie bei der Schulung auch keinen. (Hier sollten Sie dann noch entsprechenden Einstellungsänderungen an ihrer Technik vornehmen.)

Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einem Online-Kurs haben, lassen Sie uns bitte wieder eine Anmeldung zukommen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen an unserer Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.