Nachwuchs in den Grünen Berufen setzt sich hohe Ziele
Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2023: Kreissieger im Bereich Hauswirtschaft stehen fest
Mit umfangreichem Wissen, Spaß und Motivation sind elf junge Nachwuchskräfte aus der Hauswirtschaft aus ganz Oberbayern beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend gestartet. Unter dem Motto „Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ haben sie beim Kreisentscheid zusammen mit über 2.000 jungen bayerischen Aus- und Fortzubildenden der Land- und Forstwirtschaft, der Hauswirtschaft und des Weinbaus gezeigt, dass sie ihr „Handwerk“ verstehen. Insgesamt stellten an diesem Tag rund 10.000 junge Nachwuchskräfte im Alter von 16 bis 35 Jahre in ganz Deutschland ihr berufliches Wissen und handwerkliches Geschick unter Beweis. Das Berufsbildungswerk des Bayerischen Bauernverbands organisiert den Berufswettbewerb in Bayern auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene.
Die drei vordersten Plätze beim Kreisentscheid in an der Berufsschule München Land in Riem in der Sparte Hauswirtschaft belegten Rosa-Maria Maier aus Lenggries, Salome Reiter aus Marktoberdorf und Anna Ziegler aus Königsmoos. Für die Beste geht der Wettbewerb beim Landesentscheid Anfang Mai in Weiden in der Oberpfalz weiter.
Beim Kreisentscheid mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u. a. Fragen im Bereich Allgemeinwissen als auch Fachwissen beantworten. Sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeiten waren die Kriterien bei der mündlichen Präsentation. Den Abschluss bildeten die praktischen Aufgaben in der Küche, denen ein besonderes Gewicht zukommt.
„Ihre Ausbildung und die Weiterqualifizierung ist den jungen Leuten ein großes Anliegen und das war im Wettbewerb deutlich zu erleben. Der Berufswettbewerb hat einen Einblick davon gegeben, was von den jungen Leuten an Qualifikationen verlangt wird, um später im Beruf erfolgreich zu sein“, sagte Irmgard Posch, Stellvertretende Bezirksbäuerin des BBV Oberbayern bei der Siegerehrung.







München
80333 München
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Beratungstermine bekommen Sie gerne nach telefonischer Anfrage







Ebersberg
85560 Ebersberg
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Beratungstermine bekommen Sie gerne nach telefonischer Anfrage.







Bad Tölz
83607 Holzkirchen
von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:00
Beratungstermine bekommen Sie gerne nach telefonischer Anfrage.







Miesbach
83607 Holzkirchen
von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Beratungstermine bekommen Sie gerne nach telefonischer Anfrage