Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
© Foto Sexauer Landfrauentag München
©

Münchner Landfrauentag

Münchner Landfrauentag feiert glanzvolles Comeback im Unterföhringer Feststadel

04.04.2025 | Münchner Landfrauentag in Unterföhring

Nach langer Pause erlebte der Münchner Landfrauentag endlich sein mit Spannung erwartetes Comeback – und das mit einem rundum gelungenen Fest im stimmungsvollen Unterföhringer Feststadel. Zahlreiche Gäste aus Stadt und Land kamen zusammen, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern – mit einer Mischung aus Besinnlichkeit, Gemeinschaft, Kultur und Regionalität.


Den Auftakt des Tages bildete eine feierliche Andacht, die in festlicher Atmosphäre stattfand und für einen besinnlichen Einstieg sorgte. Musikalisch begleitet wurde sie von den jüngsten Sängern des renommierten Tölzer Knabenchors – ihre klaren Stimmen verliehen dem Moment eine besondere Tiefe und berührten das Publikum spürbar.

Staatsministerin Michaela Kaniber richtete sich mit einer engagierten Festrede an die Landfrauen und Gäste. Sie würdigte das Wirken der Landfrauen im ländlichen Raum, ihre Rolle als Kulturträgerinnen, Versorgerinnen und Innovatorinnen – gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Mit ihrer authentischen Art schlug Kaniber den Bogen von Tradition zu Zukunft und erhielt dafür großen Applaus.


Ein weiterer Programmhöhepunkt war die Vorstellung der Nicolas May Stiftung, die sich für Herzgesundheit bei Kindern einsetzt. Während der Veranstaltung wurde für die Stiftung gesammelt – ein Zeichen für gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit.

Mit viel Freude und Spannung verfolgten die Besucher im Anschluss eine Verlosung, bei der zahlreiche liebevoll zusammengestellte Preise winkten – viele davon gestiftet von lokalen Unternehmen und Unterstützern aus der Region.


Ein modischer Blickfang war die Modenschau, bei der Dirndl und Lederhose, Strickjacke und Herrenweste gleichermaßen im Mittelpunkt standen. Die Models – allesamt aus den eigenen Reihen – zeigten mit Charme und Selbstbewusstsein, wie schön und wandelbar ländliche Mode sein kann.

Rund um das Geschehen präsentierten sich zudem regionale Ausstellerinnen und Aussteller mit ihren handwerklichen und kulinarischen Produkten. Der kleine Markt bot von Selbstgemachtem über Feines aus der Küche bis zu Kunsthandwerk alles, was das Herz begehrt – ein Schaufenster echter regionaler Vielfalt.


Der Münchner Landfrauentag 2025 war weit mehr als ein Fest: Er war ein Zeichen für Zusammenhalt, gelebte Gemeinschaft und die Kraft der Frauen auf dem Land. Nach vielen Jahren Pause war es ein emotionaler Neustart, der bei vielen den Wunsch weckte: Bitte bald wieder!

 

 

© Foto Sexauer Landfrauentag München
© Foto Sexauer Landfrauentag München