Klimaschutz trifft Landwirtschaft – Aktionstag am Mühldorfer Bauernmarkt ein voller Erfolg.
Aktionstag am 12. September 2025.
Auf Initiative des Bayerischen Bauernverbands luden der BBV-Kreisverband Mühldorf, die Landfrauen und die Waldbesitzervereinigung Mühldorf die Bevölkerung zum offenen Dialog auf den Mühldorfer Bauernmarkt ein.
Sichtbare Zeichen im ganzen Landkreis
Bereits in den Tagen vor der Veranstaltung wurden im gesamten Landkreis Mühldorf Strohballenmännchen und Plakate aufgestellt, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Diese kreativen Hinweise sorgten vielerorts für Gesprächsstoff und machten deutlich: Die Landwirtschaft im Landkreis steht zum Klimaschutz.

Zwischen 9:00 und 11:00 Uhr informierten der Kreisobmann, Vertreterinnen der Landfrauen sowie Mitglieder der Waldbesitzervereinigung Mühldorf über ihre Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz – und suchten aktiv das Gespräch mit der Bevölkerung.
Auch Sascha Schnürer und die 2. Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag suchten den Austausch
Am Veranstaltungstag informierten nicht nur engagierte Landwirtinnen und Landwirte über Maßnahmen und Strategien – auch die Klimaschutzstrategie des Bayerischen Bauernverbandes wurde vorgestellt und an Interessierte verteilt.
Unter den Gästen befanden sich auch Sascha Schnürer, Mitglied des Bayerischen Landtags (MdL), sowie die 2. Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag, die mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung des Themas unterstrichen und den Austausch mit den Beteiligten suchten.
Nachhaltige Impulse für die Zukunft
Ein besonderes Zeichen setzte die Waldbesitzervereinigung Mühldorf: Sie verschenkte 100 kleine Baumpflanzen an interessierte Besucherinnen und Besucher. Ziel ist es, diese in der Region zu pflanzen – als lebendige CO₂-Speicher und langfristiger Beitrag für eine gesunde Umwelt.

Der Klimaschutztag am Mühldorfer Bauernmarkt zeigte eindrucksvoll, wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Verbraucher gemeinsam Verantwortung übernehmen – mit konkreten Maßnahmen, regionalem Engagement und viel Herzblut.