Stromerzeugung mit Wassermühlen
Das Bildungswerk lädt Sie herzlich zu dieser Veranstaltung am 21.09.2025 um 10.00 Uhr ein!
Alte Wassermühlen sind ein Blickfang. Doch auch wenn dort heute kein Korn mehr gemahlen wird, können sie dennoch nützlich sein. Die modernen Wasserräder erzeugen Ökostrom. Denn Wasserkraft ist eine verlässliche erneuerbare Energie, die auch dann Strom liefert, wenn Wind und Sonne gerade nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen. Entdecken Sie die faszinierende Reise der Wasserkraft von historischen Mühlen zu modernen, nachhaltigen Kraftwerken! Erleben Sie, wie traditionelle Technik und moderne Innovation Hand in Hand gehen. Der Referent erklärt Ihnen, wie Wasserkraft heute zur Stromerzeugung genutzt werden kann, was dabei zu beachten ist und welche formellen Hürden oft zu nehmen sind.
Termin: Sonntag, den 21. September 2025 um 10.00 Uhr
Wo: Deckelmannsmühle Elsenfeld, Mühlweg 14
Anmeldung: BBV Geschäftsstelle Aschaffenburg, Tel. 06021 42942-14 (Frau Krebs)
oder direkt unter https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27028898
Referent: Reinhard Deckelmann, Mühlenbesitzer
Treffpunkt: Mühlweg 16 / Ecke Adam-Zirkel-Str.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Weitere Infos unter:
BBV Bildungswerk im Bezirk Unterfranken
Geschäftsstelle Aschaffenburg, Auhofstr. 25, 63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021-429420, E-Mail: Aschaffenburg@BayerischerBauernverband.de
www.Bildung-Beratung-Bayern.de