Landwirtschaft im Spannungsfeld - Klimawandel, Politik und Gesellschaft
Zum Dialog über Landwirtschaft: Das Bildungswerk lädt am 04.10.2025 auf den Lindenhof ein.
Die bayerische Landwirtschaft ist das Rückgrat unserer Ernährung. Tag für Tag produzieren unsere Bäuerinnen und Bauern hochwertige Lebensmittel in großer Vielfalt – regional, frisch und nachhaltig. Doch die Realität auf den Höfen ist geprägt von einem Spannungsfeld, das immer komplexer wird:
- Klimawandel stellt die Produktion vor neue ökologische Herausforderungen.
- Politische Vorgaben und internationale Märkte verschärfen den Kostendruck.
- Gesellschaftliche Erwartungen nach Nachhaltigkeit und Tierwohl treffen auf die harte Realität des Hofalltags.
Viele Bauernfamilien sehen sich damit an ihren Grenzen – wirtschaftlich, ökologisch, sozial und nicht zuletzt auch psychisch. Unsere Referenten geben Ihnen authentische Einblicke in diese Situation und zeigen, wie Bäuerinnen, Politik, Wirtschaft und Verbraucher gemeinsam Perspektiven für die Zukunft schaffen können.
📅 Termin: Samstag, 04. Oktober 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
📍 Ort: Lindenhof, 63843 Niedernberg
🎤 Referenten:
- Jochen Herberich, Kreisobmann MIL
- Eugen Reinhart, Stv. Kreisobmann MIL
- Christian Seitz, Stv. Kreisobmann AB
ℹ️ Information: Geschäftsstelle Aschaffenburg, Tel. 06021 42942-14 (Frau Krebs)
✅ Anmeldung: Kreisbäuerin Diana Reinhart, Tel. 0175-5249716 oder online unter https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27029290
💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Infos unter:
BBV Bildungswerk im Bezirk Unterfranken
Geschäftsstelle Aschaffenburg, Auhofstr. 25, 63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021-429420, E-Mail: Aschaffenburg@BayerischerBauernverband.de
www.Bildung-Beratung-Bayern.de