Exclusiv für Frauen: "Unser Wald im Wandel - Waldbau im Zeichen des Klimawandels"
Ganztägiger Kurs im Klosterholz bei Landshut
Der Klimawandel trifft unsere Wälder in besonderem Maße. Wie reagieren Bäume und ganze Wälder auf ein verändertes Klima?
Wie kann man künftige Entwicklungen abschätzen?
Welche Gefahren sind damit verbunden?
Welche Anpassungsmöglichkeiten gibt es bei der Pflanzenauswahl, ebenso bei den Pflanzverfahren und wann ist der richtige Zeitpunkt der Pflanzung?
Wie soll mit Beständen umgegangen werden, die vom Käfer oder Windwurf aufgelichtet sind? Wann ist der richtige Zeitpunkt um die nötigen Pflegeeingriffe im Nadelwald oder Laubwald durchzuführen und mit welchem Werkzeug?
Warum müssen Durchforstungen trotz Klimawandel gemacht werden? Ist eine Wertastung noch sinnvoll, wenn ja, wann soll sie beginnen? Ist ein Zaunbau noch zeitgemäß?
Antworten auf diese entscheidenden Fragen, insbesondere auf die Situation in unserer Heimatregion, gibt Forstwirtschaftsmeister Josef Prieler.
Erkennen Sie die Notwendigkeit in Zeiten des Klimawandels, große Sorgfalt auf die Auswahl der künftigen Baumarten und der Pflege ihrer Wälder zu legen.
Außerdem erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Förderung des Waldumbaus.
Die Kosten betragen für BBV Mitglieder 45 Euro pro Teilnehmerin, für Nicht- Mitglieder 55 Euro.
Termin: Montag, 20.10.2025
Uhrzeit: Beginn 9 Uhr,
Treffpunkt Gasthaus Kastanienhof in Pfettrach, Pfeffenhausenerstr. 18, 84032 Altdorf
Anschließend Fahrt ins Klosterholz
Programm:
Vorstellung und Einführung
9.30-12.30 Bestandspflege und Begründen von Beständen
12.30-13.30 Mittagspause im Gasthaus Huber in Gstaudach
13.30-15.30 Kulturpflege, Forstschutz, Übungsbestand der Landwirte
Abschlussbesprechung
Anmeldungen sind hier möglich:
https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27029011
Infos an an der Geschäftsstelle unter Tel. 0871-60110