Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
obstbaum
© schönberger

Obstbaumaktion "Streuobstpakt Bayern"

Jetzt kostenlose Obstbäume bestellen!

01.10.2025 | Auf Initiative des BBV-Kreisverbandes Kronach hin, können in diesem Herbst 100 kostenlose Obstbäume bestellt und gepflanzt werden. Die Bestellungen werden im Windhundverfahren, also nach Reihenfolge, erfasst. Außerdem sind noch genaue Angaben zum Pflanzort und die Angabe einer E-Mailadresse erforderlich.

Der Freistaat Bayern fördert im Rahmen von „Streuobst für alle!“ den Kauf hochstämmiger Obstgehölze. Die Abwicklung läuft über das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE). Als Eigenanteil bleiben lediglich die Aufwendungen für das Pflanzmaterial (Anbindepfosten, Stammschutz, Wühlmausschutz etc.) übrig.

Der Bayerische Bauernverband, Kreisverband Kronach, hat dies initiiert und die Abwicklung der Förderung, die Bestellung der Bäume und Abrechnung erfolgt über die Erzeugergemeinschaft für Qualitätsraps Oberfranken.

Folgendes kann bestellt werden:

Kernobst Apfel:

Bittenfelder Sämling              (Okt/Nov Mostapfel)

Boskoop                                (Oktober Lagerapfel)

Brettacher Sämling                (Oktober Tafelapfel)

Gravensteiner                        (Sept/Okt Tafelapfel)

Jakob Fischer                        (September Tafelapfel)

Kaiser Wilhelm                       (Okt. Wirtschaftsapfel)

Schöner von Wiltshire           (Oktober Lagerapfel)

Weißer Klarapfel                    (August Wirtschaftsapfel)

 

Kernonst Birne:

Alexander Lucas

Boscs Flaschenbirne

Gellerts Butterbirne

Gräfin von Paris

Köstlicher von Charneu

 

Steinobst Zwetsche:

Wangenheims Frühzwetsche

Oullins Reneklode

Hauszwetsche

Mirabelle von Nancy

 

Steinobst Kirsche:

Burlat

Große Schwarze Knorpelkirsche

Kassins frühe Herzkirsche

Kordia

Lapins

 

Welche Anforderungen gibt es:

Die Obstbäume sollen eine Stammhöhe von 180 cm, mindestens jedoch 140 cm haben. 

Containerpflanzen können nicht gefördert werden. Bei den Bäumen muss es sich also um wurzelnackte Bäume oder um Ballenpflanzen handeln.

Eine Baumpflanzung bedeutet langfristiges Engagement. Es muss sichergestellt sein, dass die eingesetzten Fördergelder 12 Jahre lang ihren Zweck erfüllen. Deshalb ist es wichtig, den Standort so zu wählen, dass der Baum dort auch mindestens 12 Jahre, am besten dauerhaft, stehen bleiben kann.

Wird der Baum vorzeitig gefällt, müssen die Fördergelder zurückgezahlt werden.

Wenn Sie sich beteiligen möchten, teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre vollständige Anschrift mit und wie viele und welche Bäume Sie haben möchten und wo (Straße, Hausnummer, PLZ und Ort bzw. Gemarkung und Flurnummer) die Bäume gepflanzt werden. Ohne korrekte Angabe des Ortes ist eine Bestellung nicht möglich, da wir das an das ALE für Kontrollen melden müssen.

Bestellfrist: 31.10.2025

Wir bestellen die Bäume. Diese werden wahrscheinlich Mitte bis Ende November 2025 geliefert und müssten dann am Tag der Lieferung in Dennach bei Kronach abgeholt und gepflanzt werden, da es sich um wurzelnackte Bäume handelt. Wir informieren die Besteller aber über den genauen Liefertermin per E-Mail. Deshalb ist es wichtig, dass Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit angeben, damit wir schnell und unkompliziert informieren können.

In unserem Förderantrag haben wir 100 Bäume genehmigt bekommen, verteilt werden diese nach Eingang der Bestellung und nur so lange der Vorrat reicht.