Kreisbauertag 2025 in Altenerding
Gelungende Veranstaltung mit dem 75. Jubiläum der Jungbauernschaft
Der Kreisbauerntag des Bayerischen Bauernverbands im Landkreis Erding war ein besonderes Ereignis, das sowohl die Wertschätzung der Arbeit der Landwirte als auch die Verbundenheit zur Jungbauernschaft deutlich machte. Der Kreisobmann Jakob Maier, gemeinsam mit der Kreisbäuerin Irmgard Posch, begrüßte die Gäste und Ehrengäste herzlichst. Als Hauptredner konnte der Deutsche Bauernpräsident Joachim Rukwied gewonnen werden, der sehr gerne der Einladung vom Kreisobmann Jakob Maier folgte. Er sprach mit Begeisterung vom Gastgeber, der Jungbauernschaft Altenerding. Besonders beeindruckt zeigte er sich vom Engagement des Teams und dem herzlichen Empfang. Am Herzen lag dem Präsidenten auch das persönliche Gespräch mit den Schülern der Landwirtschaftsschule, der Zukunft der Landwirtschaft. Es bot sich für ihm die Gelegenheit, den jungen Menschen die Bedeutung der Landwirtschaft näherzubringen und ihre Begeisterung für den Beruf zu bestärken.
Ein weiterer Höhepunkt war vorab schon die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Erding für den Deutschen Bauernpräsidenten im Rathaus durch Oberbürgermeister Max Gotz. Die Freude darüber war groß und unterstrich die Wertschätzung für die landwirtschaftliche Arbeit in der Region und national. Joachim Rukwied sprach eindringlich zum Thema Bürokratieabbau und forderte das Handeln seitens der Politik. Sowie für die Landwirte mehr Sicherheit, egal ob es Gesetzesänderungen und neue Auflagen gäbe, um auch in Zukunft „handlungsfähig“ zu bleiben. Nach seiner etwa 40-minütigen Rede betonte Rukwied mit Stolz: „Wer die Liebe, das Herzblut zur Landwirtschaft hat, soll diesen Beruf wählen. Wir werden immer gebraucht. Ohne uns und die heimische Lebensmittelerzeugung wird es auch in Zukunft nicht gehen.“
Viele Worte fand an diesem Abend, nicht nur der Hauptreferent, sondern auch die Ehrengäste mit ihren Grußworten und Statements für das wunderschöne Fest der Jungbauernschaft, sowie ihren Standpunkt in der jetzigen Wirtschafts- und Alltagssituation in Deutschland und in der EU zu setzen. Eine zusätzliche Ehre für die regionale Landwirtschaft war die festliche Eintragung auf der Bühne in das Buch des Landkreis Erding von dem Deutschen Bauerpräsidenten Joachim Rukwied, Kreisobmann Jakob Maier, Kreisbäuerin Irmgard Posch, der Jungbauernschaft vertreten von Vorstand Josef Fehlberger jun. und Melanie Schmid mit dem stellv. Landrat Franz Hofstetter. Umrahmt wurde der Abend von den Jagdhornbläsern.
Die BBV-Geschäftsstelle Erding-Freising, vertreten durch Geschäftsführer Stefan Hörmann, möchte der Jungbauernschaft zu diesem mehr als gelungenen Fest herzlich gratulieren.
