Wiedereinführung des Agrardiesel: Einsatz des Bauernverbandes zahlt sich aus
Ab 2026 wieder volle Rückvergütung von 21,48 Cent pro Liter – Bayerns Landwirte profitieren mit rund 80 bis 90 Millionen Euro
Unsere Proteste im Winter 2023/24 haben Wirkung gezeigt: Ab dem Jahr 2026 erhalten Landwirte den vollen Rückerstattungssatz von 21,48 Cent pro Liter zurück.
„Das ist ein bedeutender Erfolg für unsere bäuerlichen Familien und beweist deutlich, dass sich unser Engagement auszahlt“, betont BBV-Präsident Günther Felßner.
Durch die vollständige Steuererstattung werden landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland ab 2026 jährlich um rund 430 Millionen Euro entlastet – allein in Bayern beläuft sich die Entlastung auf etwa 80 bis 90 Millionen Euro pro Jahr.
„Damit verbessern sich die Wettbewerbsbedingungen unserer Höfe im Vergleich zu anderen EU-Ländern spürbar“, so Felßner weiter.
Der aktuelle Gesetzentwurf sieht außerdem vor, die Steuervergünstigung auch auf gleichgestellte Energieträger wie HVO-hydrierte Pflanzenöle auszudehnen.
„Das war eine klare Forderung des BBV. So ermöglichen wir praktikable Alternativen zum Diesel und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz in der Landwirtschaft“, stellt Felßner klar.
Mit der Zustimmung des Bundeskabinetts ist ein zentraler Meilenstein erreicht. Der Bayerische Bauernverband wird gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband den weiteren Gesetzgebungsprozess intensiv begleiten, um eine verlässliche Umsetzung der Rückvergütung sicherzustellen.