Landfrauenfrühstück
Sylvia Schatz-Seidel von der Geseeser Landbäckerei zeigt, wie moderne Führung wirklich geht
Die traditionsreiche Bäckerei aus Forkendorf steht seit letztem Jahr nach dem plötzlichen Tod des Ehemannes von Frau Schatz-Seidel unter weiblicher Führung – und zwar mit Haltung. “Power-Frauen stärken sich gegenseitig” lautet ihr Leitmotiv. Und genau das ist im Alltag zu spüren: Hier wird nicht die Ellbogen-Idee von Karriere gefahren, sondern eine Kultur, die Menschen größer macht.
Die Chefin macht keine Vorschriften, wie gearbeitet wird. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin kann arbeiten, wie es in das eigene Leben passt.
Corona als Wendepunkt – und als Chance
Während in der Pandemie unzählige Betriebe in den Verteidigungsmodus schalteten, machte die Bäckerei etwas anderes: sie ging nach vorne. Belegte Brötchen, Partybreze, Catering – daraus wurde ein neues zweites Standbein. Bis heute boomt dieser Bereich.
Nachhaltigkeit – nicht als Slogan, sondern als tägliche Praxis
Übrig gebliebene Ware landet hier nicht im Müll. Sondern bei:
- der Tafel
- der Stadtmission
- der Suppenküche
- und über die App „Too Good To Go“
So sieht echte, gelebte Verantwortung aus.
Und jetzt?
Ist das die perfekte Super-Frau?
Sylvia Schatz-Seidel sagt nein: Perfekt ist hier niemand. Aber menschlich. Und das ist das eigentlich Revolutionäre.
Weil diese Bäckerei zeigt: Zukunft entsteht nicht durch Druck. Sondern durch Vertrauen, durch Mut und durch das starke Miteinander.
Und genau das macht diese Frau – und ihr Team – fast perfekt.