Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
© BBV Canva BW
©

Aktuelles aus dem BBV Bildungswerk

Wir starten mit attraktiven Angeboten in die Bildungssaison 2025/2026!

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Mit einem vielseitigen Angebot aus Vorträgen, Seminaren und praxisnahen Kursen startet in diesem Herbst ein neues Bildungsprogramm, das Landwirtschaft, Ernährung und handwerkliches Arbeiten miteinander verbindet. Ziel ist es, Fachwissen zu vermitteln, regionale Kompetenzen zu stärken und Menschen aller Altersgruppen für nachhaltige Themen zu begeistern.

 

Beim BBV Bildungswerk gibt es Veranstaltungen für Jedermann. Sie müssen kein Landwirt/-in sein und auch nicht werden!

 

Im Mittelpunkt des Programms stehen fachliche Vorträge und Seminare, die aktuelle Entwicklungen in der Agrarwirtschaft aufgreifen. Expertinnen und Experten geben Einblicke in fachliche Themen wie Vorsorge und Testament, Würden Sie heute noch den Führerschein bestehen?, Haftungsfragen, Verkehrssicherungspflicht und Versicherungsmöglichkeiten im Wald, Finanzen sind (auch) Frauensache!, Enkeltrick – Betrüger sind mit allen Wassern gewaschen, verschiedene Handy-Kurse, Hofübergabeseminar aber auch zur Gesundheit wie z. B. Homöopathische Hausapotheke, Fit werden – fit bleiben in allen Lebensbereichen, Demenz – kann jeden treffen!, Osteopathie für Klein und Groß.

 

Darüber hinaus umfasst das Programm Kochkurse mit regionalen Produkten, die das Bewusstsein für gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelherstellung fördern. Themen wie z. B. Schnell. Gesund. Satt – Afterwork-Küche mit Superfood Getreide, Fischers Fritz – frischer Fisch, einfach gemacht, Fingerfood – deftig und süß, Käseseminar – die Kunst vom Käsen, Fit für den Winter – Salben- und Teeherstellung, Brotzeitrezepte, Leichte und schnelle Küche für jeden Tag und Überraschend anders! Neue Ideen für Ihre Gäste mit Käse & Co., Fichtenspitzen & Co. werden angeboten.

 

Abgerundet wird das Bildungsangebot durch handwerkliche Werkkurse, in denen traditionelles Wissen und moderne Techniken vermittelt werden – vom kreativen Gestalten mit Naturmaterialien bis hin zu praktischen Fertigkeiten für den Alltag. Beispielsweise wie Töpfern einer Gartenstele, Advents- und Weihnachtsdekorationen: Gestecke, Kränze und Dekoratives aus Naturmaterialien und Kreatives zur Osterzeit.

 

Mit diesem Programm möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Wissen zu teilen, regionale Identität zu stärken und den Austausch zwischen Fachwelt und Bevölkerung zu fördern. Schauen Sie in unseren Veranstaltungskalender. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

 

© BBV Canva BW