Seminar zur Hofübergabe / Hofübernahme
Informationstag am 20.11.2025 in Augsfeld (HAS)
Generationenfolgeberatung
Rechtsgrundlage ist der notariell geschlossene Übergabevertrag. Er regelt die Bedingungen zwischen Übergeber, Übernehmer und weichenden Erben. Die Hofübergabe sollte frühzeitig vorbereitet werden. Gespräche mit der Familie, fundiertes Wissen und Beratung leisten wichtige Beiträge, damit die Übergabe gelingt.
Die Generationenfolge ist für die Bauernfamilie eine tiefgreifende Weichenstellung für die Zukunft der einzelnen Personen und des ganzen Betriebes. Diese Herausforderung der Unternehmernachfolge muss gemeinsam mit Herz und Verstand gemeistert werden. Gemeinsam stellen wir uns auf Ihre persönliche Situation ein. Auf dieser Basis erarbeiten wir zusammen mit Ihnen ein
individuelles Konzept für Ihre Hofnachfolge und – falls gewünscht – darüber hinaus.
Wir unterstützen Sie bei
· der Gestaltung des Übergabevertrages
· Vorsorge und sozialer Absicherung, z.B.
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, ...
· Ökonomie und Finanzen
· Ehe- und Erbrecht
· zwischenmenschlichem Miteinander
· Notfallregelungen
· Förderrecht
· Zusammenarbeit mit dem Notar
· Steuerlichen Fragen
·...
Eintägigiges Seminar zur Betriebsübergabe / Betriebsübenahme
am Donnerstag, 20.11.2025
von 08:30 bis 17:00 Uhr
im Hotel Restaurant Goger,
in 97437 Haßfurt-Augsfeld, Bamberger Str. 22
Anfahrt zum Tagungsort via GoogleMaps
Das Seminar unterstützt Sie bei Anliegen und wichtigen Fragestellungen rund um die Übergabe bzw. Übernahme eines landwirtschaftlichen Betriebs, z.B.
• Muss ich übergeben, um Rente zu beziehen?
• Welche Gegenleistungen sollen in welchem Umfang vereinbart werden?
• Wer pflegt mich und wer bezahlt das?
• Wie können die Geschwister des Übernehmers eingebunden werden?
• Wie errechnet sich der Pflichtteil?
• Fällt Erbschaftssteuer an?
• Kann ich an Fremde übergeben?
• ...
Mit dem Hofübergabeseminar geben wir Ihnen wichtige Impulse, damit Ihre Hofübergabe eine richtig runde Sache wird.
Programmablauf
ab 08:30 Uhr Anreise, Frühstück
09:00 Uhr Einführung zum Thema
Dr. Kristina Moog, Generationenfolgeberaterin BBV Hofheim-Schweinfurt
09:15 Uhr Der Hofübergabevertrag – Kernstück der Generationenfolge
Notar Jörg Theilig, Haßfurt
10:45 Uhr Pflichtteilsberechnung und Abfindung weichender Erben
Wilfried Distler, Geschäftsführer BBV Würzburg-Kitzingen
11:45 Uhr Vorsorge für den Ernstfall:
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Sonja Schulz, Beraterin BBV Hofheim-Schweinfurt
12:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:15 Uhr Steuerliche Aspekte bei der Hofübergabe
Steuerberater Stefan Schmerler, Treukontax Steuerberatungsgesellschaft mbH
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Sozialhilferegress - Übergabevertrag, Elternunterhalt & Co im Falle eines Pflegeheimaufenthalts
Johannes Meyer, Juristischer Referent, BBV Unterfranken
16:45 Uhr Abschlussrunde
Dr. Kristina Moog, Generationenfolgeberaterin, BBV Hofheim-Schweinfurt
ca. 17:00 Uhr Ende des Seminars
Anmeldung und Teilnehmergebühren
Teilnehmerbeitrag:
für BBV-Mitglieder:
erster Teilnehmer: 50,- €
jeder weitere Teilnehmer: 25,- € pro Person
für Nicht-Mitglieder:
erster Teilnehmer: 60,- €
jeder weitere Teilnehmer: 35,- € pro Person
jeweils zuzüglich Verpflegungspauschale 55,- € pro Person
Anmeldung:
Bis 13. November 2025 bitte nur mit dem Anmeldeformular auf dem Programmflyer
per Post, Fax oder Mail an
Bayerischer Bauernverband
Bahnhofstraße 24
97461 Hofheim i. Ufr.
Tel.: 09523-9450-0
Fax: 09523-9450-19