Landfrauenfrühstück in Krombach
Frühstück mit Herz: Wie Krombacher Landfrauen Inspiration und Zusammenhalt erlebten
Sich austauschen, genießen, zuhören, lachen – und dabei spüren, wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt: Genau diese besondere Atmosphäre prägte das dritte Landfrauenfrühstück am 11. Oktober 2025 in der Krombachhalle. Über 200 Landfrauen folgten der Einladung und verbrachten einen inspirierten Samstagvormittag voller Begegnungen, Gespräche und Genuss.
Das liebevoll gestaltete Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten ließ keine Wünsche offen. Ergänzt wurde das Angebot durch Verkaufsstände mit knackigen Äpfeln, feinen Fruchtaufstrichen und handgefertigten Dekoartikeln aus der Region – ein wahres Fest der Sinne und der Regionalität.
Nach der herzlichen Begrüßung durch Marie-Kristin Jung, stellvertretende Kreisbäuerin der gastgebenden Landfrauen im BBV-Kreisverband Aschaffenburg, wurde es besinnlich. Frau Gisela Zang, Mitglied des BBV-Kreisvorstands, erinnerte in ihrem Grußwort an das Erntedankfest und an die Bedeutung von Dankbarkeit – gerade in Zeiten des Wandels. Im Anschluss stellte Giovanna Camertoni das Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen (SEFRA) in Aschaffenburg vor. Die Einrichtung begleitet Frauen in schwierigen Lebenssituationen, bietet vertrauliche Beratung bei Gewalt, Trennung, Krisen und Diskriminierung und steht für Solidarität, Mut und gegenseitigen Respekt.
Ein besonderer Höhepunkt des Vormittags war der inspirierende Vortrag von Christine Reitelshöfer, stellv. Landesbäuerin im Bayerischen Bauernverband. Unter dem Titel „Mehr als Wissen – wie Bildung unser Leben prägt“ machte sie deutlich: „Bildung ist wichtig. Aber Bildung hat nichts mit Intelligenz zu tun.“ Mit Humor und Herz erzählte sie von den Anfängen der Landfrauenbildung in den 1950er-Jahren, als die „Frauen vom Amt“ noch mit dem Fahrrad über Land fuhren, um Wissen zu teilen. Heute gehe es längst nicht mehr nur um Fachwissen, sondern auch um Selbstbewusstsein, Teilhabe und Mitgestaltung – im Dorf, in der Familie und in der Politik. „Bildung ist unsere Superkraft“, betonte Reitelshöfer und erntete begeisterten Applaus.
Auch Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) würdigte in ihrem Grußwort die Arbeit der Landfrauen: „Wo Frauen sich treffen, kommen starke Stimmen zusammen.“ Europaabgeordneter Stefan Köhler aus Wiesen und Präsident des BBV Unterfranken, griff aktuelle Themen wie den Umgang mit Wölfen in der Landwirtschaft auf und unterstrich die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung in der bäuerlichen Gemeinschaft.
Ein besonders starkes Zeichen setzten die Teilnehmerinnen selbst: Spontan sammelten sie 1.100 Euro für SEFRA Aschaffenburg – ein Ausdruck gelebter Solidarität und Gemeinschaft.
Das Landfrauenfrühstück in Krombach war weit mehr als ein gemütlicher Start in den Tag. Es war ein Fest der Begegnung, des Miteinanders und der Inspiration. Mit offenen Herzen, klugen Gedanken und viel Herzenswärme zeigten die Landfrauen einmal mehr, was sie ausmacht: Starke Frauen, starke Gemeinschaft, starke Zukunft. Zum Abschluss bedankte sich Marie-Kristin Jung bei den Kreisvorstandsdamen mit einem kleinen Blumengruß – und bei allen Helferinnen und Gästen für ihren Beitrag zu einem unvergesslichen Vormittag.



