Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
© BBV Ortsbäuerinnen AB
©

Herbstarbeitstagung der Ortsbäuerinnen

Einblicke in die Kaffeeröstung, Bildung und Austausch im Mittelpunkt

01.09.2025 | Am 28. August 2025 trafen sich die Ortsbäuerinnen des BBV-Kreisverbands Aschaffenburg zur Herbstarbeitstagung. Bei einem Besuch der Kaffeerösterei Braun in Mainaschaff erhielten sie spannende Einblicke in die Welt des Kaffees von der Herkunft bis hin zum individuellen Röstverfahren, bevor die Arbeitstagung im Gasthaus „Zum Eller“ startete.

Die diesjährige Arbeitstagung der Ortsbäuerinnen des BBV-Kreisverbands Aschaffenburg stand ganz im Zeichen von Genuss, Handwerk, Netzwerken, Weiterbildung und Austausch. Unter der Leitung von Kreisbäuerin Silvia Zieger machten sich die Teilnehmerinnen zunächst auf den Weg zur Kaffeerösterei Braun in Mainaschaff.
Die Werksführerin Lisa Fischer arbeitet seit zwei Jahren im Unternehmen und war zuvor lange im Kaffeebereich tätig. Sie erklärte anschaulich, wie aus den grünen Rohbohnen durch schonende Trommelröstung aromatische Kaffees entstehen und welche unterschiedliche Röstverfahren Einfluss auf Säuregehalt und Geschmack haben. Besonders beeindruckend war das Engagement des Teams für Nachhaltigkeit und fairen Handel. Viele Bohnen stammen aus direkten Partnerschaften mit Kaffeebauern weltweit, und ein Teil des Erlöses unterstützt soziale Projekte. Im kommenden Jahr feiert Kaffee Braun zudem sein 40-jähriges Bestehen – ein Beweis für langjährige Tradition, Leidenschaft und Qualität. Der Besuch zeigte den Teilnehmerinnen: Kaffee ist mehr als nur ein Getränk – es ist Handwerk, Leidenschaft und Verbindung zwischen Menschen auf der ganzen Welt.
 

© BBV Lisa Fischer
© BBV Werk
© BBV Ortsbäuerinnen AB

Anschließend ging es weiter ins Gasthaus „Zum Eller“. Bei einem kleinen Imbiss und Kuchen hatten die Ortsbäuerinnen Gelegenheit zum Austausch. Die Kreisbäuerin begrüßte alle Anwesenden herzlich zur Herbsttagung und übergab das Wort an Ann-Kathrin Rauscher, Geschäftsführerin des Bildungswerks Bezirk Unterfranken. Sie stellte den Ablauf von Veranstaltungen, erforderliche Unterlagen und zukünftige Projekte vor und ermutigte die Teilnehmerinnen, eigene Ideen einzubringen. Eine Übersicht über vergangene und kommende Veranstaltungen half den Ortsbäuerinnen, Inspiration für eigene Projekte zu gewinnen.
Ein zentraler Punkt der Tagung war die Organisation des Landfrauenfrühstücks in Krombach am 11. Oktober 2025. Außerdem fand eine offene Gesprächsrunde mit Elmar Konrad, Geschäftsführer des Bayerischen Bauernverbandes, statt. Hier konnten die Teilnehmerinnen Fragen stellen und Anliegen direkt an den Verband herantragen.
Zum Abschluss bedankte sich Kreisbäuerin Silvia Zieger herzlich bei allen Ortsbäuerinnen für ihr Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit. Die Tagung zeigte einmal mehr, wie wertvoll Wissensaustausch ist und gemeinsames Engagement die Ortsbäuerinnen im Aschaffenburger Landkreis verbindet.
 

© BBV Ortbäuerinnnen
© BBV Ortsbäuerin AB