Von der Kuh ins Glas - Milch erleben auf der Truna
Traunsteiner Landfrauen des Bayerischen Bauernverbandes beteiligen sich erstmals mit eigenen Bühnenprogramm auf der TRUNA
Begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler von Kreisbäuerin Christine Schuhegger, die kurz die vielfältige Arbeit der Landfrauen vorstellte. Sie berichtete, dass im Laufe des Jahres zahlreiche Schulklassen und Kindergartengruppen den Hof ihrer Familie in Waging besuchen, um zu erfahren, woher regionale Lebensmittel stammen und wie sie produziert werden.
Den Stoffkreislauf – von der Verwertung des Grünfutters durch die Rinder über die Nutzung des Rindes für Milch, Fleisch und Leder bis hin zur Rückführung des Düngers in Form von Gülle auf die Wiesen – stellte Angelika Huber, Ortsbäuerin von Grabenstätt, anschaulich dar. Dabei bezog sie die Kinder aktiv mit ein: Nach und nach holte sie Schüler auf die Bühne, um gemeinsam den Kreislauf bildlich darzustellen. Besonders engagiert beteiligten sich hier die Schülerinnen und Schüler des HPZ Ruhpolding.
Im Anschluss erklärte Maria Friedrich, Mitglied der Kreisvorstandschaft, die Bedeutung der Herkunftskennzeichnungen auf Milcherzeugnissen. Besonders wichtig war ihr, dass die Kinder verstehen, dass Produkte mit dem Kürzel „BY“ aus Bayern stammen – und damit echte regionale Lebensmittel sind. Als kleine Hausaufgabe gab sie den Schülern mit, zuhause im Kühlschrank nachzusehen, woher ihre Milchprodukte kommen.
Zum krönenden Abschluss durften sich alle Besucher über köstliche Erdbeermilchshakes freuen, die Tina Flassak, stellvertretende Ortsbäuerin von Waging, aus regionaler Milch und frischen Erdbeeren zubereitete. Die cremigen Shakes fanden großen Anklang – viele griffen gleich ein zweites Mal zu. Dank der Unterstützung des Bayerischen Milchförderungsfonds konnten die Milchshakes sowie kleine Geschenke wie Radiergummis, Buntstifte und Informationsmaterial rund um das Thema Milch kostenlos an die Besucher ausgegeben werden.
Auch MdL Konrad Baur ließ es sich nicht nehmen, am Stand der Landfrauen vorbeizuschauen – und sich einen der beliebten Erdbeermilchshakes schmecken zu lassen.