Kirche und Landwirtschaft im Dialog
DBK Studie zur "Landnutzungswende"
Die Kirche & Landwirtschaft im Dialog lädt zu einem Vortrag über DBK-Studie zur „Landnutzungswende“ am
Mittwoch, 12. November 2025, 19:00 – 21:00 Uhr in der Peter-J.-Moll-Halle in Bad Staffelstein
herzlich ein.
Die Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der Deutschen Bischofskonferenz hat
im September 2024 eine Studie mit dem Titel „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität:
Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung“ veröffentlicht. Sie geht der Frage nach, wie
angesichts der Nutzungskonkurrenzen um das knapper werdende Gut Boden gute Ernährung, faire
Preise, ökologische Faktoren und die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft gleichermaßen
sichergestellt werden können.
Das Echo der Studie könnte unterschiedlicher fast nicht sein: während sie einerseits als „wichtiger
Beitrag zur Diskussion um eine zukunftsfähige Landwirtschaft“ gelobt wurde, übten andere strenge
Kritik an der kirchlichen „Einmischung“. Auch unter Landwirtinnen und Landwirten ist die Resonanz
sehr unterschiedlich. Allen gemeinsam ist das Wissen, dass nur im Dialog die Zukunft gestaltet werden
kann.
Diesen Dialog wollen wir mit Ihnen gemeinsam führen, die Kernaussagen der Studie kennenlernen, sie
kritisch reflektieren und gemeinsam diskutieren.
Dazu begrüßen wir Dr. Stefan Einsiedel, einen Mitautor der Studie, und laden Sie ganz herzlich zu
einem kurzweiligen Abend mit Podiumsdiskussion ein.
Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch!
Programm
18:30 Uhr: Ankommen
19:00 Uhr: Beginn & Begrüßung
Moderation: Bettina Locklair, Bundesgeschäftsführerin KLB Deutschland
19:15 Uhr: Vorstellung der DBK-Studie
Dr. Stefan Einsiedel, Zentrum für Globale Fragen für Philosophie München
anschl. Sichtweisen aus der Landwirtschaft
anschl. Podiumsdiskussion
anschl. Fragerunde der Teilnehmenden
21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Podiumsteilnehmer
Dr. Stefan Einsiedel | Mitautor der Studie am Zentrum für
Globale Fragen der Hochschule für Philosophie München
Michael Bienlein | Kreisobmann BBV Kreisverband Lichtenfels-Coburg und Stv. BBV Bezirkspräsident Oberfranken
Beate Opel |BBV Bezirksbäuerin Oberfranken
Dr. Norbert Jung | Domkapitular und Leitender Pfarrer im Erzbistum Bamberg
Organisatorisches
Veranstaltungstag: Mittwoch, 12. November 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort: Peter-J.-Moll-Halle, Georg-Herpich-Platz 3, 96231 Bad Staffelstein
Kosten | Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung | Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung bis 07.11.2025 unter
www.klb-bamberg.de oder per E-Mail klb@erzbistum-bamberg.de
Veranstalter | Katholische Landvolkbewegung (KLB) Bamberg - Bildungswerk e. V. in der Erzdiözese Bamberg | Jakobsplatz 8 | 96049 Bamberg
0951 502 - 38 00 | klb@erzbistum-bamberg.de | www.klb-bamberg.de
Kooperationspartner | Katholische Landvolkbewegung (KLB) Deutschland | Bayerischer Bauernverband (BBV) Kreisverband Lichtenfels-Coburg
Weitere Informationen | Anreise mit der Bahn möglich. Vom Bahnhof Bad Staffelstein, ca. 10 Minuten
Fußweg zum Veranstaltungsort. Parkplatzmöglichkeit für Autofahrende begrenzt vorhanden (vor
Peter-J.-Moll-Halle). Bei der Adam-Riese-Halle gibt es weitere Parkplatzmöglichkeiten. Getränke und
Essen können vor Ort erworben werden.