Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
© BBV 2025 07 15 Gipfeltreffen auf der Zugspitze
©
Empfingen den Bundeskanzler mit ihren eigenen Worten: das BBV-Ehrenamt aus den Ortsverbänden Garmisch, Partenkirchen und Grainau zusammen mit Kreisbäuerin Lisa Krötz, ihrer Stellvertreterin Anna Maria Noder und Kreisobmann Klaus Solleder

Hoher Besuch in Grainau

Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Markus Söder

16.07.2025 | Bleiben’s dran!


Appell an Politiker

„Bleiben’s dran!“ – mit diesem Appell haben die BBV-Bäuerinnen und Bauern anlässlich der Bayerischen Kabinettssitzung und dem Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz am 15.07.2025 am Fuß der Zugspitze ein Zeichen gesetzt.

Worum ging es?

Sie sagten "Danke" für erste Vereinfachungen und Entlastungen – etwa bei Agrardiesel und Stoffstrombilanz. Aber genauso deutlich wiesen sie mit Bannern darauf hin, dass das erst der Anfang gewesen sein kann. Sie bräuchten klare Zusagen und echte Verbesserungen für ihre Arbeit – etwa beim Dauergrünland, beim Stallbau oder bei der Bürokratie.

"Ohne Milchviehwirtschaft keine Nahrungsmittelsicherheit", so Kreisobmann Klaus Solleder, der sich für die Förderung der Milchviehhaltung und der Grünlandbewirtschaftung stark macht.

Josef Sailer, Ortsobmann in Garmisch, liegt der Erhalt der Bergbauern-Kulturlandschaft besonders am Herzen. 

Obwohl die Landschaft bei diesem Termin in Regenwolken gehüllt war, präsentierte sich die Region mit dem von Markus Söder gewählten Ort am höchsten Punkt Deutschlands mit ihrem Aufgebot von der besten Seite. 

Trotz des schlechten Wetters waren die Verantwortlichen auf BBV Orts- und Kreisebene zum Empfang der Politikverantwortlichen vor Ort und zeigten "Flagge". 

© BBV 2025 07 15 Demo Grainau
Begrüßungsbanner der Bauern