Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
© BBV S. Zach 2025 09 20 Klimatag GAP Krün
©
BBV-Banner entlang der Karwendelstraße in Krün

BBV-Klimaschutzstand beim Almabtrieb in Krün

Die Kuh ist kein Klimakiller!

11.09.2025 | Unter dem Motto #heuteschonklimageschützt? fand am 20.09.2025 im Rahmen des Krüner Almabtriebs mit Dorffest der BBV-Klimatag des Kreisverbands GAP statt.

Der BBV-Kreisverband Garmisch-Partenkirchen war mit einem Informationsstand - betreut von Stephan und Regina Zach - beim Dorffest in der Karwendelstraße vertreten und klärte interessierte Standbesucher über den Beitrag der heimischen Landwirtschaft zum Klimaschutz auf.

In Zusammenarbeit mit dem stellvertretenden Kreisobmann Luis Kramer erstellt Stephan Zach Plakate, Diagramme und Banner, mit denen der Beitrag von milchviehhaltenden Betrieben zum Klimaschutz in der Region anschaulich dargestellt wurde.

Besonders viel Augenmerk richteten im Vorbeigehen viele Besucher auf das von den Familien Zach und Kramer in Auftrag gegebene "Kuhbanner", auf dem anschaulich dargestellt wurde, wie die Weidekuh zum Klimazyklus beiträgt.

Sogar Besucher aus dem fernen Berlin informierten sich bei Zach über die heimische Landwirtschaft und deren Klimaaspekte.

Ein TV-Beitrag des WDR, indem die Feststellung des Weltklimarats, dass die Kuh nun doch kein Klimakiller sei, geäußert wird, wurde über Lautsprecher eingespielt. Der Beitrag bestätigt wissenschaftlich erwiesen, was unsere heimischen Landwirte schon wussten: Der durch Rinder verursachte CO2-Ausstoß ist nicht verantwortlich für die Klimaerwärmung.

Im Gegenteil: Erst durch die Tierhaltung konnte sich das Grünland in seiner heutigen Form entwickeln. So kann es genutzt und offen gehalten werden; zugleich wird durch den Humusaufbau CO₂ gebunden und werden Nährstoffkreisläufe geschlossen. Mit der Almwirtschaft und der Grünlandbewirtschaftung leistet die Landwirtschaft somit einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Generell hatte Stephan Zach das Gefühl, dass bei den meisten Besuchern eine "Pro Landwirtschaft"-Haltung vorherrscht, wenngleich bei Diskussionen zum Thema Klimawende alle Aspekte in Betracht gezogen werden sollten, so Zach.

Der BBV-Klimatag im Rahmen des Almabtriebs und Dorffest in Krün zog viel Aufmerksamkeit auf sich und war der richtige Rahmen, um einmal mehr mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen und die Position der Landwirtschaft zu veranschaulichen.

An dieser Stelle herzlichen Dank an die Organisatoren Stephan und Regina Zach sowie Alois Kramer.

***********************************************************************

Der Bayerische Bauernverband möchte mit der oberbayernweiten Kampagne „#heuteschonklimageschützt?“ darauf aufmerksam machen, welch wesentlichen Beitrag die Landwirtschaft zum Klimaschutz erbringt.

Alle geplanten Aktionen finden Sie hier:

https://www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/oberbayern/klimaschutztag-oberbayern-2025-37316

© BBV S. Zach 2025 09 07 Klimatag GAP Krün_2
Stephan Zach (links) im Gespräch mit einem interessierten Besucher