Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Weltschulmilchtag 2025 - Pausenaktion an der Grundschule Aichach-Nord
© Sabine Asum-Kreisbäuerin

Weltschulmilchtag am 24. September 2025

Pausenaktion an der Grundschule Aichach-Nord

26.09.2025 | Weltschulmilchtag 2025

Kreisbäuerin Sabine Asum und Ernährungsfachfrau Rita Bachmeir überraschen die Schüler mit einem gesunden Pausensnack

Am Mittwoch den 24. September 2025 wurden die Schüler der Grundschule Aichach-Nord mit einer ganz besonderen Pausenaktion überrascht. Anlässlich des Weltschulmilchtages verteilten Kreisbäuerin Sabine Asum und Ernährungsfachfrau Rita Bachmeir Joghurt mit Müsli an die Schüler. Dabei klärten sie die Schüler über die Herkunft der heimischen Milch und den vielen Vorteilen der Milch und Milchprodukten auf. 

Die Schüler waren begeistert von dem schmackhaften, gesunden Pausenfrühstück und freuten sich zudem über kleine Überraschungen in Form von Malbüchern rund um den Milchbauernhof und Stiften. 

"Schön die leuchtenden Kinderaugen zu sehen, deren Begeisterung und das Interesse"  freute sich Ernährungsfachfrau Rita Bachmeir. 

Auch bei Schulleiterin Janina Würtele und ihren Kolleginnen und Kollegen kam die Aktion bestens an. 

Kreisbäuerin Sabine Asum bedankt sich für die Gastfreundschaft der Grundschule Aichach-Nord. 

Alle waren sich einig, dass dies eine sehr gelungene und lehrreiche Pausenaktion war, die den Schülern nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird. 

Die Landfrauen des BBV Kreisverbandes Aichach-Friedberg bleiben mit der Grundschule in Kontakt. "Dies war sicherlich nicht die letzte Aktion der BBV Landfrauen dort" - so Kreisbäuerin Sabine Asum. 

 

Um auf die vielen positiven Eigenschaften unserer heimischen Milch und Milchprodukte hinzuweisen führen die BBV-Landfrauen und der Bayerische Milchförderungsfonds (MFF) gemeinsam in ganz Bayern Aktionen durch, bei denen heimische Milch und Milchprodukte im Mittelpunkt stehen. 

Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband gestalten seit 1948 das Leben vielfältig mit - auf den Höfen, in den Dörfern und Gemeinden in allen Regionen Bayerns und tragen damit auch zur Stabilität im Land bei.

Der MFF wurde 1969 als berufsständische Selbsthilfeeinrichtung der bayerischen Milcherzeuger gegründet. Träger sind der Bayerische Bauernverband, der Genossenschaftsverband Bayern e. V. und der Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft e. V.