Jungunternehmer im BBV
Expertenwissen und Netzwerke
Gerade junge Unternehmerinnen und Unternehmer (zwischen 25 und 40 Jahre) blicken nach vorn, wollen ihre Betriebe voranbringen, sich persönlich weiterentwickeln. Dazu bietet der BBV Hilfestellung, unter anderem durch spezielle Veranstaltungen, Informationsangebote oder Netzwerke.
Veranstaltungen
auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene – unter anderem die jährlich stattfindende zentrale Jungunternehmertagung in Herrsching, Jungunternehmertage in den Regionen, aber auch bewährte Aktivitäten wie der Herrschinger Grundkurs, bus-Unternehmertrainings oder gezielte Seminarangebote im Haus der bayerischen Landwirtschaft. Über die BBV Touristik werden auch Jungunternehmer-Reisen organisiert.

Expertenwissen
zu allen Themen der Landwirtschaft – ob Agrarreform, Zukunft der Milch, Chancen auf den Märkten oder Finanzierungsfragen. Fachleute gewähren Einblick in Hintergründe, zeigen Entwicklungen auf und beantworten eure Fragen.
Netzwerke
knüpfen und ausbauen – was denkt mein Berufskollege, wo stehe ich im Vergleich zu anderen? Tauscht euch aus, knüpft Kontakte und baut euch ein eigenes hilfreiches Netzwerk für den Alltag auf. Nutzt die Gelegenheit, eure Erwartungen, Meinungen und Ideen einzubringen.

Ansprechpartner für Jungunternehmer-Angebote in den Bezirken:
Oberbayern
Petra Düring , Hauptgeschäftsstelle Oberbayern
Julia Fehr, Geschäftsstelle Holzkirchen
Niederbayern
Anna-Maria Huber, Geschäftsstelle Landshut / Abensberg
Markus Mayerhofer, Geschäftsstelle Landshut / Abensberg
Oberpfalz
Klaus Gieler, Geschäftsstelle Weiden
Simon Lösch, Geschäftsstelle Amberg
Oberfranken
Katharina Reif, Geschäftsstelle Kronach-Bayreuth-Kulmbach
Martin Baumgärtner, Geschäftsstelle Bayreuth
Mittelfranken
Jürgen Eisen, Geschäftsstelle Ansbach
Unterfranken
Michael Diestel, Geschäftsstelle Bad Neustadt a. d. Saale
Schwaben
Gerhard Hallek, Hauptgeschäftsstelle Schwaben
Florian Wurzer, Geschäftsstelle Augsburg