Zur Homeseite
18.04.2018
Pressemitteilung
Vor Anhörung im Landtag: Bauernpräsident Heidl kritisiert enormen Flächenentzug
Am Donnerstag findet im Umweltausschuss des bayerischen Landtags eine Anhörung zum Thema „Wirksame Instrumente zur Reduzierung des Flächenverbrauchs in Bayern“ statt. „Pro Tag verschwinden in Bayern durchschnittlich 9,8 Hektar fruchtbarer Boden unter Teer und Beton. ...“, fordert Walter Heidl. [weiter...]
21.03.2018
Pressemitteilung
Bauernpräsident Heidl gratuliert neuer Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber
Am Mittwoch ist Michaela Kaniber, Abgeordnete aus Bad Reichenhall, im bayerischen Landtag als neue Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vereidigt worden. [weiter...]
20.03.2018
Pressemitteilung
Jubiläum der Landfrauengruppe im Bayerischen Bauernverband
Einen triftigen Grund zur Freude haben die 140 Kreisbäuerinnen und ihre Stellvertreterinnen des Bayerischen Bauernverbandes heute und morgen im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching. Die Landfrauengruppe feiert ihr 70-jähriges Jubiläum beim diesjährigen Kreisbäuerinnen-Seminar. [weiter...]
15.03.2018
Pressemitteilung
Die Mittelfränkin ist die elfte Fränkische Spargelkönigin
Wer könnte die Vorfreude auf die bald beginnende Spargelsaison und den Einklang zwischen Spargel und Genuss besser vermitteln als eine Spargelkönigin? [weiter...]
13.03.2018
Pressemitteilung
124. Herrschinger Grundkurs informiert mit großer Aktion in der Münchner Innenstadt
„Bauer sucht dich! Landwirtschaft hautnah!“ – unter diesem Motto haben heute 61 junge Landwirtinnen und Landwirte ihre Arbeit vorgestellt. In der Münchner Innenstadt informierten die Jungunternehmer über ihren Alltag auf den Höfen, ihre Ausbildung und ihre Vorstellung von einer Landwirtschaft der Zukunft. [weiter...]
26.02.2018
Pressemitteilung
Rahmenvereinbarung „Jagdkataster“ mit Staatsministerium unterzeichnet
Die Land- und Forstwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Heimat Bayern und prägt die bayerische Kulturlandschaft. Als Bestandteil des Digitalisierungspaktes wurde nun die Rahmenvereinbarung "Jagdkataster" unterzeichnet. [weiter...]
22.02.2018
Pressemitteilung
EU-Haushalt: Bauernpräsident fordert Signal für Stabilität und Zusammenhalt
Beim Gipfeltreffen in Brüssel geht es vor allem um die zentrale Frage: Wie kann die Lücke von rund zehn Milliarden Euro pro Jahr im EU-Haushalt geschlossen werden, die der Brexit verursacht? „(...) es eigentlich darum, was aus der gemeinsamen Idee von Europa wird“, so Walter Heidl. [weiter...]
30.01.2018
Pressemitteilung
Gleichwertige Lebensverhältnisse: Heidl fordert Digitalisierung auf dem Land
Die Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse steht als Staatsziel in der bayerischen Verfassung. Größte Baustelle ist für Bauernpräsident Heidl die Internet- und Mobilfunkversorgung. „Das ist inzwischen fast so wichtig wie der Anschluss an Wasser und Strom – und muss auch genauso selbstverständlich werden“, sagt Heidl.
[weiter...]
24.01.2018
Pressemitteilung
Landfrauen setzen auf praxisorientierte hauswirtschaftliche Bildung
Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, Frühstückscerealien, Joghurt- und Quarkzubereitungen oder Tiefkühl-Pizzen enthalten oft sehr viel Zucker, Salz oder Fett. Diese Inhaltsstoffe will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) reduzieren. [weiter...]
23.01.2018
Pressemitteilung
Delegation der Landfrauengruppe reist nach Kenia
Gemeinsam mit drei bayerischen Bäuerinnen reist Landesbäuerin Anneliese Göller vom 24. Januar bis 3. Februar 2018 nach Kenia. Es ist die erste Reise der Landesbäuerin in das ostafrikanische Land, wo die Landfrauen seit einem halben Jahr ein Entwicklungshilfe-Projekt durchführen. [weiter...]
19.01.2018
Erklärung der Landesbauernverbände und Landwirtschaftsministerien in Baden-Württemberg und Bayern
Der Bayerische Bauernverband, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband und der Landesbauernverband in Baden-Württemberg sowie das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und das baden-württembergische Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz haben eine gemeinsame Erklärung zur Anbindehaltung veröffentlicht. [weiter...]
17.01.2018
Pressemitteilung
Agrarminister und Landwirte diskutieren vor Grüner Woche über Zukunft der Agrarpolitik
Vor Beginn der Grünen Woche treffen sich am 18. Januar die Agrarminister von Bund und Ländern in Berlin, um über die Zukunft der EU-Agrarpolitik zu diskutieren. „EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat eine Stärkung bäuerlicher Familienbetriebe angekündigt. [weiter...]
21.12.2017
Pressemitteilung
Bauernverband, Imker, BayWa und BSV-Saaten zeichnen Aktion von 132 Bauern aus
Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Landwirte an einer gemeinsamen Aktion des Bayerischen Bauernverbandes und des Landesverbandes Bayerischer Imker teilgenommen und „Blühende Rahmen“ um ihre Äcker angelegt. [weiter...]
19.12.2017
Pressemitteilung
Kabinettsentscheidung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
Von den baltischen Staaten und Osteuropa aus breitet sich die Afrikanische Schweinepest im Moment weiter aus. Um zu verhindern, dass sich die Schweinepest weiter ausbreitet, ist deshalb eine intensive und konsequente Bejagung von Wildschweinen von zentraler Bedeutung. [weiter...]
05.12.2017
Pressemitteilung
Situationsbericht zeigt Ergebnisse der Haupterwerbsbetriebe für 2016/2017
Nach einer über zwei Jahre andauernden Durststrecke mit herben Verlusten hat sich im vergangenen Jahr die wirtschaftliche Situation auf den landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern erholt. Das zeigen die aktuellen Zahlen aus dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes, der am Dienstag veröffentlicht wird. [weiter...]
01.12.2017
Pressemitteilung
Landesversammlung: Heidl setzt sich für „Bayerischen Weg“ in der Agrarpolitik ein
Seit 60 Jahren sorgt die gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) für eine sichere Lebensmittelversorgung und mehr als 40 Millionen Arbeitsplätze im ländlichen Raum. „Durch den Brexit gewinnt die gemeinsame Agrarpolitik zusätzlich an Bedeutung. ... [weiter...]
29.11.2017
Pressemitteilung
Bauernpräsident fordert Nachbesserungen im Sinne der bayerischen Bauernfamilien
Die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist einer der bedeutsamsten Politikbereiche der Europäischen Union und sichert europaweit rund 44 Millionen Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Am Mittwochmittag hat EU-Agrarkommissar Phil Hogan seine Vorschläge für die nächste GAP-Reform vorgestellt. [weiter...]
28.11.2017
Pressemitteilung
BBV: Entscheidung auf Basis vorliegender Studien und Untersuchungen nötig
Die EU-Staaten haben die Zulassung für Glyphosat verlängert. "Von Emotionen geleitet und Umweltaktivsten befeuert, hatte die Debatte längst die sachliche Ebene verlassen. In der Situation war eine Entscheidung auf Basis vorliegender Studien und Untersuchungen nötig, um die Hängepartie zu beenden", sagt Bauernpräsident Heidl. [weiter...]
23.11.2017
Pressemitteilung
Jahresforum zur EU-Alpenstrategie: Bauern fordern erneut wirksamen Schutz vor Wolf
Während drinnen beim Jahresforum zur EU-Alpenstrategie über die Zusammenarbeit bei Umweltschutz und Infrastruktur sowie bei wirtschaftlichen Fragen diskutiert wurde, haben am Donnerstag Bergbauern, Weidetierhalter und Schäfer vor der BMW Welt in München demonstriert. [weiter...]
16.11.2017
Pressemitteilung
Bauernpräsident Heidl fordert tragfähige Konzepte für die bayerischen Bauernfamilien
In Berlin gehen die Sondierungsgespräche zu Ende. Für den Bereich Landwirtschaft wurden bereits Ergebnisse festgehalten. „Obwohl die bäuerliche Landwirtschaft erhalten und gefördert werden soll, wurden Maßnahmen festgelegt, die gerade kleine und mittlere Strukturen vor riesige Probleme stellen würden“, kritisiert Bauernpräsident Heidl. [weiter...]