Archiv unserer Pressemeldungen
Pressedienst vom 28.12.2017
„Für eine lebenswerte Zukunft“
Neuer BBV-Generalsekretär Georg Wimmer über seine Ziele und Herausforderungen
Raclette und Fondue
Silvesterklassiker mit Zutaten aus Bayern genießen
Mit bayerischem Superfood ins neue Jahr
Essen und Trinken
Pressedienst vom 13.12.2017
Der Funke springt über - Führungswechsel bei der Arge Landjugend
Fünf gute Gründe für ein Festessen mit allem Drum und Dran
Landesbäuerin rät: Zeit nehmen für Genuss
Kindern die Jagd erklären
BLV-Kinderbuch „Was ist denn die Jagd?“ klärt auf
Wohlfühl-Drinks für kalte Tage
Alkoholfreie Alternativen zum Glühwein
Pressedienst vom 30.11.2017
Das höchste Gremium des Verbandes tagt
Rund 300 Delegierte kommen in Herrsching zusammen
Landjugendwettbewerb 2018 startet
Gesucht werden Projekte, die das Land beflügeln
40.467 Kinder auf bayerischen Bauernhöfen
Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts
Qualität aus regionalem Anbau
Bauernverband rät zum heimischen Christbaum
Winterzauber selbst gemacht
Weihnachtsdeko-Buch aus dem Hause BLV
Pressedienst vom 16.11.2017
Zur Stelle in schwierigen Situationen
Dorfhelferinnen: Seit 60 Jahren bei Notfällen auf dem Hof und in der Familie im Einsatz
Landfrauen: Plätzchen schmecken mit Butter am besten
Beim Kauf auf regionale Herkunft achten
Von der Welt lernen
Bayerischer Bauernverband vermittelt Auslandspraktika
Wie die Knödel, so der Kalender
Jetzt gibt’s auch den sexy Kalender der Bayerischen Kartoffel als „halb & halb“
Winterlauch hat jetzt Saison
Lauch waschen und zubereiten - Landfrauen geben Tipps
Pressedienst vom 02.11.2017
Einzigartiges Forum rund um Märkte und Vermarktung
Bauernverband veranstaltet „Woche der Erzeuger und Vermarkter“
Enderle: „Vielfalt stärken!“ Landwirte mit Einkommensalternativen fordern Kurskorrektur bei EU-Agrarpolitik
Mit Liebe genießen Bayerische Kartoffel lädt zum kulinarischen Tête-à-tête ...
„Alle lieben Mehlspeisen“ - Neues Backbuch der dlv-Reihe erschienen
Pressedienst vom 19.10.2017
Welternährungsorganisation beendet „Teller oder Trog“- Debatte
Neue FAO-Studie: Tiere sind keine Nahrungsmittelkonkurrenz für Menschen
Fermentiertes Gemüse – das ganze Jahr über ein Genuss
Landfrauen geben Tipps für selbst vergorenes Sauerkraut
Die Landfrauenküche geht in die neunte Runde
Ab 30. Oktober 2017 rollt der Landfrauenbus wieder
Landfrauenkalender 2018
Ausflugsziele für die ganze Familie
Lebe wohl schöne Heimat!?
Ausstellung im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Pressedienst vom 05.10.2017
„Der Wolf kennt keine Landesgrenzen!“
Bauernverband kritisiert verengte Sicht, Problem muss grenzübergreifend gelöst werden
Maisernte im Endspurt
Gute Qualitäten erwartet
Gutes fürs Büro und unterwegs -
So gelingt gesunde Ernährung im Berufsleben
Bayerische Landfrauen sind Vorbild in Kenia
Am 15. Oktober ist Weltlandfrauentag
Pressedienst vom 21.09.2017
Frisch, saisonal und reg ional, traditionell und kreativ– nur das Beste vom Land
Zur Münchner Bauernmarktmeile am 24. September wird wieder aufgetischt
Bayerische Kartoffelernte läuft auf Hochtouren
Verbraucher können sich auf gute Qualitäten freuen
Rekordpreis bei Butter? Das Premiumprodukt ist es wert!
Landfrauen setzen auf das natürliche Milchprodukt
Große schöne Früchte, aber kleinere Mengen
Zwetschgenernte in Bayern nahezu abgeschlossen
Ungebremsten Verbrauch von Acker und Wiesen stoppen!
BBV-Präsidium fordert Erhalt von land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen in Bayern
Ackerwildkräuter schützen – aber wie?
Tagung am 12. Oktober 2017
Pressedienst vom 07.09.2017
60.000 Unterschriften für „Bayern braucht Bauern“
Ministerpräsident Seehofer und Landwirtschaftsminister Brunner unterstützen Forderungen
Der Mais ist schon weit
Maisernte wird Mitte September starten
Natur heißt Freiheit und Abenteuer
Jugend-Studie „Fokus Naturbildung“ liefert spannende Erkenntnisse
Gemeinsam feiern und danken
Bauernmarktmeile in München mit Zentralem Bayerischen Erntedankfest
Alte bäuerliche Traditionen sind ebendig
Erntedankfeste in den Regionen
Land- und Forstwirtschaft auf bayerischen Messen
Bauernverband auf der Mainfranken-Messe und der Niederbayern-Schau
Pressedienst vom 24.08.2017
Mut und Vielfalt in der bayerischen Landwirtschaft
Bäuerliche Famili enbetriebe prägen weiß-blaues Lebensgefühl
Bundestagswahl:Jetzt den Parteien-Check machen
Wahlanliegen des Bauernverbandes, Antworten der Parteien
Rapsernte abgeschlossen
Bayerische Bauern rechnen mit schwächerer Ernte
Rapsöl – regional und gesund
Beliebtestes Speiseöl der Deutschen kommt vom Acker
Feiern auf dem Bauernhof
Auf dem Portal „Qualität vom Hof“ findet man die perfekte Location für die nächste Feier
Land - und Forstwirtschaft wieder auf dem Gillamoos
Spaß und Information beim „Fest der Hallertau“ in Abensberg
Pressedienst vom 10.08.2017
Zukunft gemeinsam gestalten
Internationales Seminar: Führungskräfte der Landjugendarbeit aus aller Welt in Herrsching
Ställe und Felder werden digital
Bitcom-Umfrage: Digitalisierung in der Landwirtschaft schreitet voran
Ab in den Kühlschrank – oder nicht?
So lagern Sie richtig – Landfrauen geben Tipps
Frische Brise in Markt Taschendorf
Bürgerwindpark nimmt Betrieb auf
Rottal-Schau mit großem BBV-Stand
Bayerischer Bauernverband und seine Dienstleistungsunternehmen präsentieren ihr Angebot
Pressedienst vom 27.07.2017
Für mehr Vielfalt auf dem Acker Bayerische KulturLandStiftung
fördert Ackerwildkräuter
Sechs Tipps, wie Sie fit in den Urlaub starten
Gesunde Tipps von den Landfrauen für die Reisezeit
Für die Weihnachtsgänse beginnt die Badesaison
Weidegänse genießen jetzt Freiluft
Kleine Bauernhofentdecker werden kreativ
Collagenwettbewerbe der Landfrauenprojekte sind abgeschlossen
Schlemmen für einen guten Zweck
Landfrauen mit einem Stand auf der Ostbayernschau
Landjugendliche aus aller Welt zu Gast in Herrsching
Internationales Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit
Die Bayerische Kartoffel hat eine neue Königin
Jaqueline Blöckl ist die 40. Regentin auf dem Thron
Pressedienst vom 12.07.2017
Neuer Bericht: Positive Tendenz bei Wasserqualität in Bayern
Engagement der Bauern bei Wasser- und Gewässerschutz zeigt messbare Erfolge
Ernte 2017 startet mit Wintergerste
Regional deutliche Unterschiede / Trockenschäden bei Raps und Weizen erwartet
Agrarpolitik in Bayern vereint Gemeinwohl und Nachhaltigkeit
BBV verteidigt differenzierte Förde-rung durch bayerische Umsetzung der EU-Agrarpolitik
Multitalent Quark Mit Skyr erobert ein „neuer“ Quark die Kühlregale
Blühende Rahmen! Mitmachen und gewinnen
Bauernverband zeichnet Engagement bei Wettbewerb aus
„Vom Bauernhof zum Supermarkt“
i.m.a-Broschüre erklärt die Wertschöpfungskette unserer Nahrungsmittel
Pressedienst vom 29.06.2017
Ausgezeichnete Ideen vom und fürs Land
Starke Beteiligung in Bayern beim Wettbewerb „Agrar-Familie 2017“
Spargelsaison 2017 mit großen Schwankungen
Keine ruhige Saison für Spargelbauern
Ein Hoch den Siegern aus Bayern
Spitzenplätze beim Finale des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend
Eine Krone für die Kartoffel
Bayerische Kartoffelbauern berufen neue Königin
Heu mit sieben Buchstaben
Viele Kreuzworträtsel suchen das Wort „Grummet“
Pressedienst vom 14.06.2017
Gemeinsam Zukunft gestalten!
Deutscher Bauerntag 2017
Und der Bayerische Bauernverband mittendrin …
Johannitag in Triesdorf am 25. Juni 2017
Endlich wieder herzhaft lachen –
Harninkontinenz ist häufig heilbar
Lehrermagazin bietet ein süß-saures Vergnügen
Beerenobst, Ökobilanzen und neue Serie im „lebens.mittel.punkt“
Kindertag auf bayerischen Bauernhöfen
Rund 33.000 Kinder auf 500 Betrieben erwartet
BBV Bildungswerk wird „Stützpunkt der Verbraucherbildung“
Auftaktveranstaltung am 21. Juni 2017 in München
Pressedienst vom 01.06.2017
Landfrauen starten Projekt mit kenianischen Bäuerinnen
Vorstellung der Initiative beim Evangelischen Kirchentag in Berlin
Bayerns Bauern wollen ganz nach oben
Countdown beim Berufswettbewerb in den Grünen Berufen
Erdbeeren und Rhabarber – ein harmonisches Duo
Frische Früchte aus der Region bevorzugen
„Genuss in Franken“ mitten in Nürnberg
Am 11. Juni ist wieder Bauernmarktmeile
Hundekot ist kein Kavaliersdelikt
Bauern bitten Hundehalter um Verständnis
Pressedienst vom 18. Mai 2017
Am 1. Juni ist Weltmilchtag
Landfrauen klären über die Vielfalt der Milch auf
Von der Schnauze bis zum Schwanz
Auch weniger bekannte Fleischteile sind schmackhaft
Mit Blinklicht und Sirene Kitze retten
Bayerischer Bauernverband ruft zu Vorsicht bei der Mahd auf
Finale beim Berufswettbewerb in den Grünen Berufen steht kurz bevor
Für Bayerns Landesbeste geht es weiter nach Mecklenburg-Vorpommern
Ein Dorf öffnet die Türen
25. Mai 2017: Tag des offenen Dorfes in Ebersbach
Bauernhof-Radltour im Bairer Winkel
An Christi Himmelfahrt einfach losradeln
Pressedienst vom 4. Mai 2017
Wolf: Bestandsregulierung zum Schutz der Weidewirtschaft ermöglichen
Allianz aus 15 land- und forstwirtschaftlichen Organisationen fordert wirksame Maßnahmen
Frostschäden in allen Regionen Bayerns
Bei Steinobst drohen enorme Ernteausfälle
Agrar-Familie 2017 gesucht
Online-Bewerbungsfrist endet am 22. Mai
Das perfekte Duo aus der Region
Rezepte und Tipps für Spargel und Kartoffeln
„Fundament der modernen Agrarwissenschaften in Weihenstephan mitgebaut“
Max Schönleutner Gesellschaft Weihenstephan ehrt den verstorbenen Dr. Wulf Treiber
Im Team aufs Siegertreppchen
Felix Wachsmann und Axel Roth sind beim Bundesentscheid in Norddeutschland dabei
„Gemüse erleben“ am 7. Mai 2017
Zum 25. Mal „offene Tore“ im Knoblauchsland
Grillen dahoam – Heimat genießen
Eröffnung der Grillsaison in Bad Füssing am 5. Mai 2017
Kinder entdecken den Bauernhof
Projekt „Landfrauen machen Schule“ geht in die 15. Runde
Pressedienst vom 20. April 2017
Frühjahr auf den bayerischen Feldern
Aussaat von Mais, Kartoffeln und Sommergetreide hat begonnen
Dein Sommer mit den bayerischen Bauern
Rund um den 26. April finden viele Grillaktionen statt
Profis am Grill
Grillen mit dem Deutschen Vize-Grillmeister am 26. April auf dem Bauernmarkt in Feucht
Fischotter breiten sich in Bayern aus
Otterberater Martin Maschke steht betroffenen Teichwirten zur Seite
Der Borkenkäfer macht sich breit
Trotz Regen und Schnee: Frühjahrstrockenheit gefährdet Waldverjüngung
Frühjahrsputz ohne Chemie
Reinigungsmittel selbst gemacht – Landfrauen geben Tipps
Pressedienst vom 6. April 2017
Ei, Ei, Ei
Alle Informationen rund ums Ei und das Osterfest
Bedeutung von Berufen: Bauern rücken auf Platz 2 vor
Neue Emnid-Studie bestätigt Anerkennung der Bauernfamilien in der Bevölkerung
Habemus Bauer - Das sind die neuen Bezirksbäuerinnen und Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes
Berufswettbewerb: „Grüner“ Berufsnachwuchs in den Startlöchern
Bayernfinale beim Landesentscheid am 19. und 20. April 2017
Hauswirtschaft als Leidenschaft Eine Teilnehmerin des Landesentscheids im Gespräch
Endlich wieder herzhaft lachen
Weltgesundheitstag am 7. April: Landfrauen brechen mit Tabuthema Harninkontinenz
Giersch: Des einen Freud, des anderen Leid
Pesto des Wildkrautes ist schnell und einfach selbst gemacht
Online historische Bücher finden
Agrarhistorische Bibliothek Herrsching ist im Netz
Pressedienst vom 23. März 2017
Sonnleitner: „Europa am Scheideweg“
60 Jahre Römische Verträge:
BBV-Ehrenpräsident fordert Beteiligung an Zukunft der EU
Was ist wirklich drin? „Das regionale Siegel-Lexikon“ schafft den nötigen Durchblick beim Einkauf
Mit starken Ideen für mehr Tierwohl zum Gewinn
Bayerischer Nutztierwohl-Preis 2017 – jetzt bewerben!
Blühende Rahmen?
Ausgezeichnete Idee! Bauernverband und Landesverband Bayerischer Imker unterstützen Anlage von Blühstreifen
Miteinander reden und sicher ankommen
Videos werben für mehr Verkehrssicherheit
Pfiffig und zukunftsstark:Familien-Projekte gesucht
Wettbewerb Agrar-Familie 2017:
Aha-Effekt am Wegesrand
Neue Kampagne des i.m.a e. V. zur Verbraucherinformation
proHolz Bayern mit neuem Vorsitz
Martin Bentele folgt auf Johann Koch
Pressedienst vom 9. März 2017
Raus auf die Felder
Jetzt werden die Weichen für eine gute Ernte gestellt
Bundesrat entscheidet über Umschichtung von Direktzahlungen
Bauernpräsident Heidl lehnt geplante Kürzungen für bayerische Bauern kategorisch ab
Sozialwahl 2017 – 1,5 Millionen Versicherte aus der Landwirtschaft haben die Wahl
Wer hat die Nase vorn?
Nachwuchs in den Grünen Berufen im Wettkampffieber
Gelbe Schalen auf den Feldern
Raps leidet unter Trockenheit
Joghurt selbst gemacht – gewusst wie!
In wenigen Schritten zum Genuss
Landwirtschaft – interessiert’s dich?
Aktion des Herrschinger Grundkurses am Stachus München
Unser Land ist tolerant
Bündnis für Toleranz lädt zu Beteiligung an Aktion „Maibaum für Toleranz 2017“ ein
Pressedienst vom 23. Februar 2017
Biber in Bayern:
Schäden nehmen zu Umweltministerium hat Zahlen für 2016 veröffentlicht
Das ist kein Dialog, Frau Hendricks! Kommentar
Jetzt noch unterschreiben,denn: „Bayern braucht Bauern“!
Unterschriften-Aktion bis 28. Februar– Übergabe an Seehofer und Merkel geplant
Bunt, knackig und zum Anbeißen
Wintergemüse passt auch in die Faschingszeit
Wanted: Schönheiten mit Stallgeruch
Models für den Jungbauernkalender 2018 gesucht
Für sattes Grün und gute Erträge
Bauernverband wirbt um Verständnis bei der Ausbringung von Gülle
Bayerische Milchkönigin gesucht
Bis zum 31. März 2017 bewerben
Pressedienst vom 9. Februar 2017
Unterirdisch Kommentar zu den „neuen Bauernregeln“ des Bundesumweltministeriums Action beim Berufswettbewerb
Bilder und Videos von den Vorentscheidungen in ganz Bayern online verfügbar
Adel an der Spitze
Fränkische Spargelbauern mit neuer Vorsitzender
Was macht unsere Heimat aus?
Landjugendforum am 21. Februar 2017 in Herrsching
Branchentreff der Agrarwirtschaft in Augsburg
RegioAgrar Bayern vom 21. bis 23. Februar 2017
Brotchips selbst gemacht
Kreative und schmackhafte Resteverwertung
CERES AWARD 2017: Bauern suchen Beste Landwirtin oder Landwirt des
Jahres gesucht – bis 30. April bewerben Vielfalt
Pressedienst vom 26.02.1027
Jugend in den Grünen Berufen sucht ihre Champions
Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend 2017 kurz vor dem Start
Zahlen aus der Landwirtschaft Jahresbericht „Agrarmärkte in
Bayern 2016“ jetzt bestellen
Bayerische Kartoffel auf internationaler Bühne
Fruit Logistica vom 8. bis 10. Februar 2017 in Berlin
Klimawandel – gute Aussichten für morgen?
Vortrag von Wetterfrosch Sven Plöger am 31. Januar 2017
Pressedienst vom 12. Januar 2017
Ein echter Bauernwinter
Warum sich Bauern über Kälte und Schnee freuen
Das Jahr der Bauern
Wichtige Themen und Termine für die bayerische Land- und Forstwirtschaft im Jahr 2017
Das kleine „1x1“ kommt wieder groß raus
Neue Zahlen, Daten, Fakten zur Landwirtschaft im Taschenformat
Müsli – körniger Mix von fruchtig bis nussig
Knuspermüsli der Landfrauen ist beliebt bei Groß und Klein