Termine und Seminare
Zur Homeseite
12.10.2017
Neue Bundesregierung
Zur Homeseite
Anliegen der Bauern bei Jamaika-Bündnis berücksichtigen
Koalitionsverhandlungen: Passender Rahmen für bäuerliche Familienbetriebe nötig
Mitte kommender Woche sollen die Sondierungsgespräche zwischen Union, FDP und Bündnis 90 / Die Grünen beginnen. Für die Land- und Forstwirtschaft in Bayern ist entscheidend, dass unter einer neuen Bundesregierung passende Rahmenbedingungen für bäuerliche Familienbetriebe gesetzt werden.
Als Eckpunkte für die Koalitionsverhandlungen müssen aus Sicht des Bayerischen Bauernverbandes die fünf grundsätzlichen Anliegen aus den BBV-Wahlanliegen zur Bundestagswahl 2017 berücksichtigt werden:
Zudem soll auf der Tagung der Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbandes am 26. und 27. Oktober 2017 ein Positionspapier zu den Koalitionsverhandlungen beraten und auf den Weg gebracht werden. Auch dafür werden die Wahlprüfsteine, die die Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner bei ihrer gemeinsamen Tagung im Frühjahr 2017 beschlossen haben, die Grundlage bilden.
- Klares Bekenntnis zu den bäuerlichen Familienbetrieben als wirtschaftliche und gesellschaftliche Säulen im ländlichen Raum
- Klares Bekenntnis zur Vielfalt in der Land- und Forstwirtschaft und für eine starke Wertschöpfung über alle sich bietenden Möglichkeiten
- Klares Bekenntnis zum Eigentum
- Sachlichkeit, Respekt und Praxisbezug statt Polemik und Populismus
- Bessere Rechtssetzung: Weniger Bürokratie, mehr Verlässlichkeit und keine nationalen Alleingänge.
Zudem soll auf der Tagung der Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbandes am 26. und 27. Oktober 2017 ein Positionspapier zu den Koalitionsverhandlungen beraten und auf den Weg gebracht werden. Auch dafür werden die Wahlprüfsteine, die die Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner bei ihrer gemeinsamen Tagung im Frühjahr 2017 beschlossen haben, die Grundlage bilden.